Ob attraktive Business-Outfits, Abendgarderobe, Cocktailkleider, Herrenanzüge oder Lässiges für die Freizeit: Der „PfennigBazar“ ist in Frankfurt mittlerweile Kult und bekannt für seine Auswahl an schöner, gut erhaltener und qualitativ hochwertiger Bekleidung für die Dame, den Herrn und das Kind. Aber neben Bekleidung sind ebenso Haushaltswaren, Spielsachen, Taschen oder Schuhe im Angebot. Zum 14. Mal findet das „Second-Hand-Warenhaus für den guten Zweck“ am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. September, im Frankfurter Dominikanerkloster statt. Der Reinerlös geht zum größten Teil an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Hessen, um Beratungs- und Therapieangebote für MS-Betroffene zu finanzieren.
Schnäppchenjäger aufgepasst: „Für kleines Geld einkleiden, im großen Stil helfen“ heißt es wieder am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. September, im Frankfurter Dominikanerkloster (Kurt-Schumacher-Straße 23) jeweils von 10 bis 18.45 Uhr. Dann öffnet zum bereits 14. Mal der „PfennigBazar“, der in Frankfurt angesichts seiner hochwertigen und vielfältigen Auswahl an Bekleidung, unter anderem von bekannten Designermarken, schon Kultstatus genießt. Ob attraktive Business-Outfits, Abendgarderobe, Cocktailkleider, Herrenanzüge oder Lässiges für die Freizeit: Der zweitägige Wohltätigkeitsbasar ist bekannt für seine Auswahl an schöner, gut erhaltener und qualitativ hochwertiger Bekleidung für die Dame, den Herrn und das Kind. Außerdem können die Kunden im „Second-Hand-2 Warenhaus für den guten Zweck“ nach Spielsachen, Taschen, Modeschmuck, Schuhen, Kunst, Nippes und Haushaltsgegenständen stöbern.
Wer beim PfennigBazar fündig wird und etwas kauft, weiß, dass er damit etwas für die gute Sache tut. Denn der Erlös aus dem Wohltätigkeitsbasar, den die DMSG Hessen dank ehrenamtlicher Unterstützung seit 2004 auf die Beine stellt, kommt zum größten Teil MS-Erkrankten in Hessen zugute. Dafür haben seit April Hunderte Helfer bei sechs Sammelterminen Spenden angenommen, sortiert und in Kartons verpackt. Auch bauen sie bereits am Montag, bevor der PfennigBazar für die Kunden öffnet, mit Mitarbeitern der Spedition Fermont das „Secondhand-Warenhaus für den guten Zweck“ auf. So ist die Spedition mit ihrer Geschäftsführerin Susie von Verschuer-Bär das unverzichtbare organisatorische Rückgrat des PfennigBazars.
Gemeinsam mit Ideengeberin Gerhild Börsig, Renate von Metzler (Ehrenvorsitzende DMSG Hessen), Ingrid Pajunk (Moderatorin) und Alexandra Prinzessin von Hannover (Hospizverein St. Katharina, leider 2015 verstorben) hatte die seit vielen Jahren in der DMSG Hessen engagierte Susie von Verschuer-Bär den PfennigBazar 2004 aus der Taufe gehoben. 13 Jahre später ist der Secondhand-Basar ein in Frankfurt etablierter, erfolgreicher Benefizevent. Dazu tragen vor allem die Helfer bei, die in den gut 15 verschiedenen Verkaufsabteilungen des „PfennigBazars“ im Einsatz sind und den Kunden mit Rat und Tat bei Seite stehen. Während der beiden Verkaufstage füllen sie die Regale, Kleiderstangen und Wühltische mit neuer Ware auf, sortieren Geschirr-Service oder Spielzeug. Besonders nachgefragt beim PfennigBazar ist der umfangreiche und stets gut ausgestattete „Boutique-Bereich“: Dort finden die Käufer hochwertige Designerstücke, Abend- und Brautkleider sowie edle Herrenanzüge zu günstigen Preisen.
Für die DMSG Hessen ist der Reinerlös aus dem PfennigBazar eine unverzichtbare Einnahmequelle, um vor allem Beratungs- und Therapieangebote für MS-Betroffene zu finanzieren, betont Geschäftsführer Bernd Crusius: „Unser Anliegen ist es, MS-Betroffenen Teilhabe am Leben trotz ihrer Einschränkungen zu ermöglichen und sie aus ihrer Isolation zu holen. Zudem trägt der PfennigBazar dazu bei, über die Erkrankung Multiple Sklerose und das Leben mit MS zu informieren.“ Dreiviertel des Reinerlöses geht an die DMSG Hessen, ein Viertel an den Hospizverein St. Katharina. Übrigens: Was nicht verkauft wird, spendet die DMSG Hessen Hilfsorganisationen, die sich um hilfsbedürftige Familien oder Wohnsitzlose kümmern.