Das Musikprogramm startet auf dem Opernplatz am Freitag (2. Oktober) um 19 Uhr mit der Frankfurter Newcomerin Namika („Lieblingsmensch“), um 20 Uhr kommt der Mann mit der Maske, CRO, der mit „Easy“, seinem Nummer 1-Hit „Bye Bye“ und vielen anderen Songs für Stimmung sorgen wird. Im FFH-Interview sagte CRO über seinen Auftritt: „Das wird nicht nur irgendein Festival – ich freue mich auf dieses besondere Fest.“ Am Samstag (3. Oktober) steht ab 18 Uhr Sarah Connor auf der Hauptbühne von Land Hessen und FFH – passend zum „Tag der Deutschen Einheit“ singt sie jetzt auf Deutsch, wie zum Beispiel ihren Super-Hit „Wie schön Du bist“. Ab 19.30 Uhr rockt der Ire Rea Garvey („Wild Love“), der seit 1998 in Hessen (Hadamar) und Berlin lebt. Am Sonntag (4. Oktober) spielt ab 13 Uhr Roger Cicero mit 25köpfger Big-Band die besten Hits von Frank Sinatra. Ab 15 Uhr die Norwegerin Marit Larsen („Traveling Alone“, „If a Song Could Get Me You“) und ab 16.30 Uhr die „Boygroup der Volksmusik“ voXXclub („Rock mi“). Zu allen FFH-Konzerten, die von den FFH-Partnern „Samsung“ und „Lotto Hessen“ unterstützt werden, ist der Eintritt frei.
Programm der Feierlichkeiten am 3. Oktober
Am Samstag (3. Oktober) überträgt FFH den Gedenkgottesdienst im Frankfurter Dom (10 Uhr) auf die großen Leinwände der Opernplatz-Bühne. Zwischen 12 und 13.15 Uhr schließt der offizielle Festakt in der Alten Oper an. Direkt vor der FFH-Bühne liegt der Rote Teppich, über den Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesratspräsident Volker Bouffier und viele weitere nationale und internationale Gäste gehen werden. FFH-Moderator Johannes Scherer wird das Geschehen für die Zuschauer vor Ort kommentieren.
Auf der FFH-Bühne interviewt an dem Wochenende FFH-Moderatorin Silvia Stenger Zeitzeugen der jüngeren deutschen Geschichte: Sie werden mit DDR-Flüchtling Michael Schlosser („Dresdner Ikarus“), der sein selbstgebautes Flugzeug mitbringen wird, sprechen. Auch Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagen-Behörde, ist auf dem Opernplatz und Journalist Peter Brinkmann: Er hat bei der legendären Maueröffnungs-Pressekonferenz in Ost-Berlin dem damaligen DDR-Pressechef Günter Schabowski die Frage gestellt, ab wann die Reiseregelungen gelten würden – Schabowski antwortete „sofort, unverzüglich“. Der frühere Grenzsoldat Harald Jäger, der am Grenzübergang „Bornholmer Straße“ in Berlin die Mauer am 9. November 1989 öffnete, kommt mit Buchautor, Schauspieler und Regisseur Gerhard Haase-Hindenberg. Das Buch darüber diente als Grundlage für den preisgekrönten Film „Bornholmer Straße“.
Plätze der Einheit und Geschichte
Die Ausstellung „Jahresringe" ist eine spannende Zeitreise der deutsch-deutschen Geschichte auf dem Paulsplatz: Jedes Jahr wird in Jahresringen um die Platanen abgebildet, mit den Top-Ereignissen seit der Wiedervereinigung aus Politik, Kultur und Sport.
Liebfrauenberg: Erinnerungsprojekte, Infos, Ausstellungen zu SED-Diktatur, Stasi. Motto: Geschichte erinnern, Grenzen überwinden.
Schlemmen und Sport
Deutschlandreise an beiden Seiten des Mainufers: Die 16 Bundesländer laden auf 2 km mit typischen Spezialitäten und Infos ein.
Action auf Zeil und Konsti: Sport- und Mitmach-Stände, Motto: Deutschland bewegt sich, z.B. Tanz, Kletterturm, Basketball, Tischtennis.
Pop und Politik an der Hauptwache
„FrankfurtERleben": An der Hauptwache präsentiert sich die Stadt.
Samstag, 3.10.: Balkan-Pop mit Shantel (22 Uhr:).
Sonntag, 4.10.: Christina Stürmer (16 Uhr). Auf Roßmarkt und Goetheplatz kann man sich über Bundestag, Bundesrat und Arbeit der Ministerien informieren.
25 Licht-Brücken über dem Main
Highlight des Bürgerfestes ist die Abendinszenierung am 3. Oktober. Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt eine Licht- und Musikshow vor der Skyline. Symbolisch werden 25 Brücken für ein friedliches und demokratisches Miteinander über den Main gebaut.
Opernplatz
Auf der FFH-Bühne gibt's Stars live und umsonst!
Freitag, 2.10.: 19 Uhr: Chartstürmerin Namika („Lieblingsmensch"), 20 Uhr: Rapper Cro („Easy", „Bye-bye")
Samstag, 3.10.: 10 Uhr: Übertragung des Gedenkgottesdienstes im Dom. 12 Uhr: Übertragung des offiziellen Festakts in der Alten Oper mit Gauck, Merkel, Bouffier. Viele internationale und nationale Gäste auf dem Roten Teppich.
18 Uhr: Sarah Connor („Wie schön du bist"). 19.30: Rea Garvey („Wild Love").
Sonntag, 4.10.: Roger Cicero mit Big Band (13 Uhr). 15 Uhr: Marit Larsen („Traveling Alone"). 16.30 Uhr: voXXclub („Rock mi")
Kirchen und Gottesdienste
Freitag, 2.10.: Nacht der Kirchen in allen Innenstadt-Gotteshäusern (20-24 Uhr).
Samstag, 3.10.: Ökumenischer Festgottesdienst im Dom (10 Uhr). Christliche Kirchen und Gemeinden laden auf den Römerberg ein: Musik, Gespräche, Flüchtlingsprojekte.
19 Uhr: Kerzenprozessionen zum Dankgottesdienst auf dem Römerberg.
Im Metzlerpark präsentieren sich die Evangelischen Kirchen in Hessen, steht die mobile Lichtkirche. Am 3.10. gibt's 9125 Äpfel – für jeden Tag der Einheit seit 25 Jahren.
Samstag, 3.10.: Open-Air-Gottesdienst um 12 Uhr.
19 Uhr: Stimmung mit der Frankfurt City Blues Band und Gospelchören.
Sonntag, 4.10.: Jan Josef Liefers mit seiner Band Radio Doria (16 Uhr).