Am 14. und 15. Juni wird die Offenbacher Innenstadt zum Treffpunkt der Kulturen. Auf dem Mainuferfest präsentieren sich rund 100 Vereine aus der Region. Sie geben Einblick in ihre Arbeit, zeigen Tänze, Musik und bieten Spezialitäten aus vielen Ländern an. Die Festmeile erstreckt sich vom Büsingpalais über die Herrnstraße bis zur Mainstraße.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben – unabhängig von Alter, Herkunft oder Sprache. Der Wechsel von bengalischen Klängen zu kroatischen Tänzen oder von griechischer Folklore zu japanischem Kunsthandwerk ist nur ein paar Schritte entfernt.
Neben internationalen Kulturvereinen sind auch viele lokale Initiativen dabei: AWO, Kolpingfamilie, Stadtgarde, katholische Kirchengemeinde St. Franziskus, die Schachvereinigung, der ADFC, Jugendkunst, Musikschule und viele mehr. Die Herrnstraße wird zur Kulturmeile. Dort laden kleine Bühnen, Kunstprojekte und Gespräche mit kreativen Gruppen zum Verweilen ein.
Musik im Lilipark
Der Jazz e.V. bringt das Musikprogramm zurück in den Lilipark. Am Samstag spielt ab 15:30 Uhr Berry Blue, ein Musiker, der seit Jahrzehnten zur Offenbacher Szene gehört. Es folgen Tobasco mit Fusion-Jazz und die neunköpfige Funky Family mit Bläsern, Soul und Groove.
Am Sonntag beginnt die JazzBand Obertshausen um 13 Uhr mit Klassikern. Danach folgen Soulberg Connection mit Souljazz und Backroots mit Bluesrock. Das Programm ist breit aufgestellt, die Stimmung familiär und einladend.
Tanz und Gespräche im Büsingpalais
Im Innenhof des Büsingpalais startet das Bühnenprogramm am Samstag um 14 Uhr. Bürgermeisterin Sabine Groß eröffnet das Fest. Sie vertritt Oberbürgermeister Dr. Schwenke, der sich einer Knieoperation unterziehen musste. Anschließend treten Tanzgruppen aus Griechenland, Kurdistan, Serbien, Kroatien und Offenbach-Bieber auf. Auch der ukrainische Chor Witannja ist dabei. Das Programm endet am Samstagabend mit Livemusik der Band Just Dexter.
Am Sonntag beginnt der Tag mit einem Gottesdienst um 10:30 Uhr, organisiert vom Arbeitskreis Christlicher Kirchen. Danach informieren Vereine über ihre Arbeit. Ab 13:20 Uhr treten Tanz- und Musikgruppen auf, darunter TSG Bürgel, die Guggemusik der Stadtgarde Offenbach und der portugiesische Verein Rancho Folclorico Santa Marta. Den musikalischen Schlusspunkt setzt der Chor „Abteilung Singen“ mit einem Medley.
Essen aus aller Welt
Das Fest ist auch ein kulinarisches Erlebnis. Es gibt Gerichte aus Kolumbien, Eritrea, Spanien, Griechenland und vielen weiteren Ländern. Die Essensstände laden zum Probieren ein. Der Duft von gegrilltem Fleisch, gebratenem Gemüse und süßen Leckereien liegt in der Luft.