Am Wochenende vom Samstag, den 9., und Sonntag, den 10. März, öffnet der „Frankfurter Ostermarkt“ zum 35. Mal im Dominikanerkloster (Kurt-Schumacher-Straße 23) seine Pforten. Jeweils von 11 bis 18 Uhr können die Besucher „schauen, fragen, kaufen“. So warten auf dem traditionsreichen Kunsthandwerkermarkt an gut 60 Ständen farbenfrohe und aufwendig verzierte Ostereier, Deko-Artikel aber auch süße Verführungen von Konditorweltmeister Bernd Siefert auf Abnehmer. Organisatorin Ingrid Bauer freut sich, dass es seit der Premiere 1984 gelungen ist, den Ostermarkt frei von Kommerz durchzuführen und mit dem Erlös aus Eintrittsgeld und Standgebühren die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Hessen sowie örtliche MS-Gruppen zu unterstützen.
Liebhaber von kunsthandwerklich bearbeiteten Ostereiern und farbenfrohen Deko-Artikeln kommen am Samstag, den 9., und den Sonntag, 10. März, auf dem „35. Frankfurter Ostermarkt“ im Dominikanerkloster (Kurt-Schumacher-Straße 23) auf ihre Kosten. Sie können sich an rund 60 Ständen auf eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk freuen. Sie reicht von reichlich verzierten Eiern über Aquarell- und Porzellanmalerei, Papiercollagen, Floristik, Keramik, Erzgebirgische Volkskunst, österliche Gestecke, Patchwork, Stickereien bis hin zu thüringischer Glaskunst. Manchem Kreativem können die Besucher bei der Arbeit über die Schulter schauen, beispielsweise Konditor-Weltmeister Bernd Siefert, der seit fünf Jahren beim Oster- und Herbstmarkt mit süßen Verführungen lockt. „Seit Bestehen des Ostermarkts war es ein zentrales Anliegen, dass dieser frei von Kommerz sein muss und der Erlös für eine gute Sache ist, zum Beispiel für alte Kirchen oder zur Unterstützung von Klinik-Clowns. Das ist uns in all den Jahren gelungen“, freut sich Ingrid Bauer, die seit mehr als 30 Jahren in die Organisation des Ostermarkts eingebunden ist und diesen seit 2011 mit Käte Westphal federführend auf die Beine stellt.
Seit gut 25 Jahren geht der Erlös aus Eintrittsgeld und Standgebühren an die DMSG Hessen und örtliche MS-Selbsthilfegruppen. Bernd Crusius, Geschäftsführer der DMSG Hessen, zeigt sich beeindruckt, wie lange dieser traditionsreiche Kunsthandwerksmarkt dank des beispielgebenden Einsatzes ehrenamtlich Engagierter schon besteht: „Die Helfer setzen damit ein Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, und sie tragen dazu bei, auf die Situation MS-Betroffener hinzuweisen und über diese neurologische Erkrankung aufzuklären. Dafür gebührt ihnen unsere größte Anerkennung.“ So stellt die DMSG Hessen während des Ostermarkts am Infostand ihr engmaschiges Beratungsnetz und das abwechslungsreiche Programm vor und informiert über Multiple Sklerose.
Öffnungszeiten: am Samstag von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt zwei Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Die Cafeteria ist in der Zeit geöffnet.