Was bedeutet es, Rechte zu haben? Und welche Rechte haben Kinder eigentlich? Diesen Fragen widmet sich die interaktive Ausstellung „Kinder haben Rechte!“ im Jungen Museum Frankfurt. Vom 15. März 2025 bis zum 1. März 2026 können Kinder, Jugendliche und Familien hier die Kinderrechte spielerisch entdecken. Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Frankfurter Kinderbüro entwickelt und richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.
Die Grundlage der Ausstellung bildet die UN-Kinderrechtskonvention mit ihren 54 Artikeln. Kinderrechte sind wichtig, damit junge Menschen sich entwickeln und entfalten können. Doch nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch nutzen. Deshalb zeigt die Ausstellung, wie Kinderrechte im Alltag eine Rolle spielen und wie sie geschützt werden.
Besucher erhalten einen Reisepass und durchlaufen ein spannendes Labyrinth der Kinderrechte. An interaktiven Stationen lernen sie Themen wie Gleichheit, freie Meinungsäußerung, Schutz im Krieg und auf der Flucht, Bildung und Freizeit, Privatsphäre und ein gutes Leben kennen. Dabei geht es nicht nur um Informationen, sondern auch ums Mitmachen: Die Kinder können eine eigene Demonstration veranstalten, Geschichten von geflüchteten Kindern hören, Gedichte erfinden oder in Gruppenspielen diskutieren, was ein gutes Leben ausmacht. Am Ende wählen sie ein Kinderrecht und debattieren es im Kinderparlament.
Die Ausstellung eignet sich besonders für Schulklassen und Gruppen ab der 3. Klasse. Sie kann mit oder ohne Führung besucht werden und fördert das gemeinsame Erleben und Diskutieren. So wird Wissen über Kinderrechte auf eine lebendige und spielerische Weise vermittelt.