Am Donnerstag, 11. September 2025, um 11:00 Uhr testet Deutschland die Warnsysteme für Notfälle. Dann piepen viele Handys über Cell Broadcast, Warn-Apps wie NINA senden Meldungen, Sirenen heulen und Radio/TV spielen Warnhinweise. Um 11:45 Uhr folgt eine Entwarnung – wichtig: per Cell Broadcast kommt derzeit keine Entwarnung, das ist normal. Es ist nur ein Probealarm, keine Gefahr.
Warum ihr vorher mit euren Kindern reden solltet: Um 11 Uhr sind die meisten Kinder in Kita oder Schule. Der laute Ton kann erschrecken. Erklärt euren Kindern deshalb schon am Vortag und morgens kurz: „Morgen/heute um 11 Uhr gibt es einen Testalarm. Es ist nur eine Übung. Die Erzieher:innen/Lehrkräfte wissen Bescheid.“ So fühlen sich Kinder sicherer und wissen, dass nichts Schlimmes passiert. Gebt ihnen einfache Sätze an die Hand: „Ich bleibe ruhig, ich höre zu, ich warte auf die Info der Erwachsenen.“ Das nimmt Angst – und stärkt Vertrauen.
So läuft der Warntag ab: Punkt 11:00 Uhr schickt das Bundesamt eine Probewarnung über viele Kanäle (u. a. Cell Broadcast, NINA, Rundfunk, Sirenen). Gegen 11:45 Uhr kommt die Entwarnung (nicht aufs Handy). Ziel ist, zu prüfen, ob euch die Warnung schnell und zuverlässig erreicht. Wenn ihr keine Meldung bekommt, prüft danach eure Handy-Einstellungen (Cell-Broadcast-Funktion aktivieren, aktuelle iOS/Android-Version) und ob NINA installiert ist.