Seit 1974 wird das Ebbelwoifest in ununterbrochener Folge am letzten Juni-Wochenende gefeiert und hat sich weit über Langens Grenzen hinaus ein großes, begeistertes Publikum geschaffen. Mittelpunkt ist der Vierröhrenbrunnen, aus dem an den vier Festtagen nur „Ebbelwoi” fließt und sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Treffpunkt und Kommunikationszentrum für Jung und Alt entwickelt hat.
Das großzügige Rahmenprogramm, wie das Feuerwerk, das Singen der Langener Chöre, Ebbelwoidaaf, Ebbelwoistaffel, Frühschoppen, ein moderner Vergnügungspark und nicht zuletzt die malerische, gastfreundliche Altstadt mit romantischen Heckenwirtschaften und dem Kirchhof, ziehen die Besucher immer wieder in ihren Bann. Auch der Bachgassenmarkt, Samstags- und Sonntagsnachmittags hat sich inzwischen zu einer festen Größe dieses einzigartigen Volksfestes entwickelt.
Langens Festmeile mit Verpflegungs-, Süßigkeits- und Getränkeständen, sowie die bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebten Fahrgeschäfte, öffnen schon am frühen Freitagnachmittag.
Ebbelwoianstich ist am Vierröhrenbrunnen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz vor der Stadtkirche, am Freitagabend gegen 18:00 Uhr, zum Abschluss des Tages (22:45 Uhr) folgt das jährliche Brillantfeuerwerk über der Altstadt, sobald es dunkel geworden ist.
Am Samstagnachmittag folgt die Ebbelwoidaaf und die Krönung des Ebbelwoikönigs, außerdem werden regelmäßig „Oigeplackte” vom Brunnenwirt zu echten Langenern „gedaaft”.
Samstags und sonntags zwischen 14:00 und 22:00 Uhr, findet entlang der Bachgasse der beliebte Bachgassenmarkt statt. An Marktständen bieten Langener und Gäste aus der Region Kunsthandwerk, Bücher, Schmuck, Dekorationsartikel, Wohnaccessoires und Kunstwerke an.
Sonntagvormittag zum Frühschoppen wird die Ebbelwoistaffel im Festzelt am Wilhelm-Leuschner-Platz veranstaltet, an der viele Vereine, Gruppen und Freundschafts-Cliquen zum Geschicklichkeits-Wettbewerb gegeneinander antreten und schließlich die besten Gruppen gekürt und mit Medaillen und Pokalen geehrt werden.
Der Montagvormittag steht ganz im Zeichen der Langener, „Oigeplackten” und Gästen, die am Vierröhrenbrunnen zum informellen Frühschoppen, das Ebbelwoifest Revue passieren lassen und den jährlichen Festtagen einen ruhigen Ausklang verschaffen ... und sich auf's nächste mal freuen.