Achtung: Das Event ist ausverkauft! Es gibt keine Tageskasse!
Am Freitag, 12. September 2025, von 15 bis 23 Uhr lädt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) zu einem ganz besonderen Ereignis ein: der „Langen Nacht der Sterne“ im European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt. Unter dem Motto „Elevating the future of Europe – Where missions come alive“ feiert die ESA ihr 50-jähriges Jubiläum und öffnet die Tore zu Europas Mission Control.
Ein Erlebnis für alle Weltraumfans
Egal, ob ihr schon euer ganzes Leben von den Sternen träumt oder erst am Anfang eurer kosmischen Reise steht – hier ist für jeden etwas dabei. Freut euch auf 90-minütige Rundgänge durch das ESOC, bei denen ihr den Hauptkontrollraum, interaktive Ausstellungen, VR-Erlebnisse und fesselnde Kurzvorträge über Weltraumsicherheit, Astronomie, Erdbeobachtung und Planetenforschung erlebt.
Wichtig: Der Zugang zum ESOC-Gelände ist nur während des gebuchten Zeitfensters möglich. Die Einlasszeiten starten um 15 Uhr im 30-Minuten-Takt, der letzte Einlass ist um 21 Uhr. Wählt beim Ticketkauf eure bevorzugte Zeit – sie bestimmt den Start eures Besuchs.
Mitmachen, entdecken, staunen
Während eurer Tour könnt ihr ESA-Experten treffen, die euch spannende Einblicke in Raumfahrtmissionen innerhalb und außerhalb unseres Sonnensystems geben. Macht Selfies mit Sci-Fi-Cosplayern und Maskottchen, besucht Kurzvorträge und spezielle Kindervorträge, und schaut am Career Corner vorbei, um euch über ESA-Jobs, Nachwuchsprogramme und Partnerfirmen zu informieren.
Erlebt interaktive Ausstellungen und probiert neueste Technologien an Touch-Tischen oder in virtuellen Welten aus – präsentiert von ESA-Partnern und führenden Unternehmen der Raumfahrtindustrie.
Außengelände ab 14 Uhr geöffnet
Schon ab 14 Uhr könnt ihr mit gültigem Ticket das bunte Eventgelände gegenüber dem ESOC besuchen. Dort erwarten euch Live-Bühnenprogramme, Food Trucks mit Snacks und Getränken, sowie eine Kinder-Science-Area mit Experimenten und Mitmachaktionen für junge Entdecker. Dieser Bereich bleibt den ganzen Abend über für euch geöffnet – perfekt, um vor oder nach der Tour zu verweilen.
Tickets und wichtige Infos
Für den ESA Open Day 2025 ist eine Voranmeldung Pflicht, Tickets gibt es ausschließlich im Darmstadt Shop oder online. Vor Ort werden keine Tickets verkauft!
-
Öffentlicher Vorverkauf: ab 18. August 2025, solange der Vorrat reicht
-
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studierende, Rentner sowie Schwerbehinderte.
-
Kostenlose Tickets gibt es für Kinder bis 6 Jahre und Begleitpersonen mit den Vermerken „B“ oder „H“ im Ausweis.