Ein Abend für Naturfans: Ihr erlebt ein abwechslungsreiches Programm rund um Fledermäuse, Eulen und andere Nachttiere. Zwischen Infoständen, Vorträgen, Führungen und einem Kreativprogramm für Groß und Klein könnt ihr viel selbst ausprobieren, forschen und entdecken. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Hinweis zur Anreise: Rund um das Gelände ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, Parkplätze können knapp sein. Nutzt am besten die Straßenbahn 17, Haltestelle „Oberschweinstiege“, oder kommt mit dem Fahrrad.
Programm im Überblick
-
15:30 Uhr – Start ins Familienprogramm:
Infostände, Vorträge und Führungen zu Fledermäusen, Eulen und Nachttieren.
Kreativprogramm für Kinder und Erwachsene.
Revierförster Axel Saamer liest die Geschichte „Peter-Klaus, die Fledermaus“ – mit Gitarre. -
ab ca. 20:00 Uhr – Tiere der Nacht erwachen:
Das Außengelände wird noch lebendiger. Ihr könnt an vielen Stationen Tiere beobachten und Spannendes erfahren:-
Fledermaus-Detektor mit Expert:innen am Damwildgatter
-
Eulen in den Volieren
-
Nachtfalter an der Lichtfalle
-
-
bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:30 Uhr):
Showprogramm „Tanz der Vampire“ – stimmungsvoller Abschluss mit Gänsehaut-Faktor (familiengeeignet).
Für Familien – das erwartet euch
-
Lernen mit allen Sinnen: hören, sehen, entdecken – direkt draußen.
-
Kindgerecht & nahbar: Fachleute erklären anschaulich, was nachts lebt und jagt.
-
Kreativstationen: basteln, malen, ausprobieren – ideal für Grundschulkinder.
-
Stärkung vor Ort: Kaffee & Kuchen, herzhafte, auch vegetarische/vegane Speisen.
Tipps für euren Besuch
-
Früh kommen: So habt ihr Zeit für Führungen und Kreativangebote.
-
ÖPNV oder Rad nutzen: Entspannt anreisen, kurze Wege zur Veranstaltung.
-
Wetter checken: Abends kann es frisch werden – denkt an eine Jacke.