DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Großes Römerfest

Kochbrunnenplatz
Event-Termine:
14.09.2025 - 10:00 Uhr (Sonntag)
Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder
Wo:
Kochbrunnenplatz
65183 Wiesbaden

Wiesbaden lädt euch am Samstag und Sonntag, 13./14. September 2025, zum großen Römerfest auf den Kochbrunnenplatz im historischen Zentrum ein. An beiden Tagen erlebt ihr von 10 bis 18 Uhr römisches Leben wie vor 2.000 Jahren – mit Thermenkultur, Heilkunst, Kultpraktiken, Militär und Legionen, dazu Spiel, Speisen und Musik. Veranstalter sind das städtische Citymanagement in Kooperation mit dem sam – Stadtmuseum am Markt. Das Fest findet auf dem Kochbrunnen- und Kranzplatz statt und richtet sich ausdrücklich an Familien: Ihr dürft schauen, zuhören und bei vielen Angeboten selbst mitmachen.

Im Mittelpunkt steht die vom sam kuratierte Freiluft-Ausstellung „Römisches Wiesbaden“. In zehn Themenfeldern seht ihr Bilder von Funden und Stätten und erfahrt, wie Aquae Mattiacorum – so hieß Wiesbaden zur Römerzeit – entstand und sich entwickelte. Die Ausstellung schlägt den Bogen zu heute: Heidenmauer, Überreste großer römischer Heilthermen unter dem Kochbrunnenplatz und die 26 Mineral- und Heilquellen zeigen, warum Wiesbaden bis heute Bäder-, Medizin- und Wellnessstadt ist.

Das Programm läuft an beiden Tagen gleich und beginnt mit dem Einlass um 10 Uhr. Ab 10.30 Uhr startet die Greifvogelflugschau, um 11 Uhr wird ein römisches Marschlager erklärt, um 11.30 Uhr folgen Gladiatorenkämpfe. Um 12.30 Uhr erklingt die römische Wasserorgel (Konzert), um 13 Uhr wird ein keltischer Streitwagen vorgestellt, ab 13.30 Uhr führt euch eine Führung durch die Antike über das Gelände. Um 14 Uhr lernt ihr Weinherstellung wie vor 2000 Jahren, um 14.30 Uhr kehrt die Greifvogelflugschau zurück. Um 15 Uhr gibt es erneut Gladiatorenkämpfe, um 15.30 Uhr einen Vortrag zur römischen Musik, um 16 Uhr die Erklärung römischer Geschütze, um 16.30 Uhr nochmals die Wasserorgel, um 17 Uhr germanisches Handwerk und um 17.30 Uhr das letzte Set Gladiatorenkämpfe. Um 18 Uhr endet der Veranstaltungstag.

Ganztägig ergänzen Keltendarstellungen, „Das Leben der Germanen“, Handwerksvorführungen, Scriptorium, Pictrix: Malerei in der Antike, Vom Schaf zur Wolle, Kosmetik in der Antike, Römische Götter/Religion, Silberschmied, Rekrutierung zum Erhalt der Legionen sowie viele Mitmachaktionen für Kinder das Angebot. Dazu kommen Partnerprogramme: Das sam – Stadtmuseum am Markt bietet von 11 bis 17 Uhr römische Spiele, Lesezeichen aus Papyrus und Malen zum römischen Wiesbaden. Die Gästeführer Wiesbaden nehmen euch beim Spaziergang „Das römische Wiesbaden entdecken“ mit – Start um 11, 14 und 16 Uhr vor der Hessischen Staatskanzlei. Die Freunde der Wiesbaden Stiftung e. V. laden an beiden Tagen um 14 Uhr zu einer kostenfreien 30-minütigen Führung im römischen Freilichtmuseum entlang der Straße „Am Römertor“ ein; der Förderverein Stadtmuseum Wiesbaden informiert auf dem Kranzplatz.

Der Eintritt ist familienfreundlich: 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder – und der Wert des Tickets kann auf dem gesamten Fest für Speisen und Getränke eingelöst werden. Damit wird euer Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch kulinarisch. Das Römerfest ist Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ und setzt als temporäres Kultur-Highlight Impulse für eine lebendige Innenstadt.

Großes Römerfest
NEUE SPARCOUPONS
für Familien im Rhein-Main-Gebiet werden immer bekanntgegeben im
September 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So