Schlossfest Frankfurt-Höchst: Zehn Tage voller Premieren, Musik und Gemeinschaft
Vom 4. bis 13. Juli 2025 lädt der Frankfurter Stadtteil Höchst zum 67. Schlossfest ein. Es ist das größte Fest im Frankfurter Westen – und das größte ehrenamtlich organisierte Fest der Stadt. Trotz schwieriger Zeiten setzen die Veranstalter auf Zusammenhalt, neue Ideen und viel Herzblut.
Ein Zeichen für Gemeinschaft
In vielen Städten werden Feste kleiner oder fallen ganz aus. Anders in Höchst: Hier ziehen der Vereinsring, die Stadt Frankfurt und der Industriepark-Betreiber Infraserv gemeinsam an einem Strang. Das Motto in diesem Jahr: „Uns haut so schnell nix vom Sockel.“ Vereinsrings-Vorsitzender Claus Cromm und sein Team haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef lobte die Höchster für ihre Offenheit und ihren Gemeinschaftssinn.
Start mit einer Premiere
Zum ersten Mal startet das Fest bereits am Freitag, 4. Juli – mit einer hr3-Discoparty um 18 Uhr, eingebettet in das Hafenfest. Musik der 70er-Jahre steht auf dem Programm, mit Hits von Donna Summer, den Bee Gees und John Travolta. Claus Cromm freut sich auf diesen neuen Programmpunkt – auch wenn er Neuland für das Schlossfest ist.
Offizielle Eröffnung am Samstag
Die feierliche Eröffnung folgt am Samstag, 5. Juli, im Brüningpark. Um 14 Uhr spielt das Blasorchester Höchst. Um 15:15 Uhr wird die „Germany Rose“ gewählt – sie darf später beim Festival „Rose of Tralee“ in Irland teilnehmen. Für ein besonderes Erlebnis sorgt um 17 Uhr die „Absurdist Pipe Band“ aus Irland und Schottland mit einer bunten und ungewöhnlichen Show. Danach wird das Fest von Claus Cromm, Oberbürgermeister Mike Josef und Schirmherr Joachim Kreysing offiziell eröffnet.
Vielfalt und Nachwuchsarbeit
Das diesjährige Programm wurde in einer übersichtlichen Broschüre veröffentlicht. Es zeigt: Der Vereinsring legt großen Wert auf Tradition – und gleichzeitig auf junge Mitwirkende. So war auch Hanna Cromm, Tochter von Claus Cromm, an der Gestaltung beteiligt. Ein Zeichen dafür, dass es im Vereinsring auch um die nächste Generation geht.
Ein Fest für alle – mit Musik für jeden Geschmack
Ein besonderes Highlight ist der Chorabend am Montag, 7. Juli, ab 18 Uhr im Brüningpark. Dort treten unter anderem der Frauenchor „Worzel“ aus Unterliederbach, der „Pop-ChorN“ aus Nied sowie der Frauen- und Männerchor der Germania Sindlingen auf. Die Veranstalter möchten mit diesem Abend die Chöre unterstützen, die es in der heutigen Zeit oft schwer haben.
Fazit
Das Höchster Schlossfest bietet zehn Tage lang ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Ob Musik, Tanz, Mitmachaktionen oder einfach das Miteinander im Grünen – das Fest ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Ehrenamt und kulturelle Vielfalt.