Am Samstag, 13. September, von 14:00 bis 22:00 Uhr, lädt euch die Hellerhofsiedlung zum ersten Lampionfest ein – mit Festplatz, Bühnenprogramm und Ständen aus der Nachbarschaft. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum des „Neuen Frankfurt“. Inspiriert von den historischen Lampionfesten verwandeln sich Straßen, Plätze und Gärten in leuchtende Orte der Begegnung. Menschen aus dem Stadtteil, Vereine, Initiativen und Institutionen schaffen Räume für Geschichten und Erinnerungen, geben neue Impulse und laden euch zum Mitmachen und Verweilen ein. Am Sonntag, 14. September, könnt ihr das Quartier in thematischen Führungen aus verschiedenen Blickwinkeln kennenlernen – ein Blick in Geschichte, Gestaltung und heutige Lebenswelt der Siedlung von Ernst May und seinem Team.
Das Bühnenprogramm startet um 14:00 Uhr mit einem Jugendgottesdienst (Ev. Jugend Frankfurt Mitte-West) und der Begrüßung durch Andrea Jürges (Deutsches Architekturmuseum) um 14:45 Uhr. Ab 15:00 Uhr folgen ein Tanzauftritt der „Tanzmäuse“ (Kita Maria Hilf) und um 15:30 Uhr ein Hip-Hop-Workshop mit Baby Shoo. Um 16:30 Uhr blickt ihr mit Sybille Linke (Kulturamt), Daniela Matha (ABG Frankfurt Holding), Christina Treutlein (Ernst-May-Gesellschaft) und Hanane Karkour (Kinder im Zentrum Gallus e. V.) auf „100 Jahre Neues Frankfurt in der Hellerhofsiedlung“ – moderiert von Andrea Jürges. Weiter geht es um 17:30 Uhr mit einem Konzert von Noella, um 18:15 Uhr mit Jazz-Tanz (TG Bornheim & weitere Gruppen), um 18:20 Uhr mit einer Boxshow (Boxcamp Gallus) und um 18:30 Uhr mit Linedance (Frankfurter Verband). Der feierliche Moment „Licht an!“ folgt um 19:00 Uhr mit Marcus Gwechenberger (Dezernent für Planen und Wohnen), Grußworten aus dem Stadtteilarbeitskreis Gallus und weiteren Beteiligten; durch den Abend führt Moderator Bruno Banarby. Zum Ausklang spielt um 20:00 Uhr Ebony Prince live, bevor Be DJ Shoo ab 20:30 Uhr das DJ-Set übernimmt.
Euch erwarten Stände aus dem Viertel, Angebote zum Mitmachen und Begegnen sowie viele Highlights für Familien. Programmpartner ist KiZ Gallus e. V. (Kinder im Zentrum Gallus), das sein 50-jähriges Jubiläum feiert – mit einem Rückblick auf Gemeinschaft und Engagement für Bildungsbeteiligung, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Vielfalt. So verbindet das Fest Nachbarschaft, Stadtgeschichte und Gegenwart – und fragt zugleich, wie Ideen des „Neuen Frankfurt“ heute weitergedacht werden können.
Die Anreise gelingt am besten klimafreundlich: Nutzt die S-Bahn-Linien S3, S4, S5, S6 bis Galluswarte (von dort etwa 10 Minuten zu Fuß) oder den Bus 52 bis Schneidhainer Straße. Während des Lampionfests sind Schneidhainer Straße, Kelkheimer Straße, Fischbacher Straße und Frankenallee zeitweise für den Verkehr gesperrt; Parkplätze in der Umgebung sind stark ausgelastet. Wir empfehlen euch die Anreise mit ÖPNV oder Fahrrad.