Jeder Mensch hat täglich mit ihr zu tun, und doch versteht sie keiner so recht: die Zeit. Kinder wundern sich oft darüber, dass Eltern nie Zeit haben. Wie kann das sein?
Mit dem Zeitwicht reisen Künstler und Kinder in verschiedene Welten: ins Universum, in dem die Zeit still zu stehen scheint, in die hektische Menschenwelt, ins Reich der Pflanzen und Tiere, wo alles seine Zeit hat. Unterwegs gibt es auch musikalisch viel zu entdecken: Wieso vergeht manche Musik schnell und andere langsam? Kann man sich beim Spielen selbst überholen? Welche Töne haben am meisten Zeit? Und wieso ist der Flügel ein Zeitverlängerungs-Zauberkasten? Und was ist eigentlich der Herzschlag der Musik?