Am Sonntag, 21. September 2025, wird das Regionalpark Safariroutenfest am Viergötterstein in Schwalbach gefeiert – von 11 bis 17 Uhr. Das Familienfest im Regionalpark RheinMain lädt euch zu Spiel, Wissen und Naturerlebnis ein. Ihr könnt bei der Safari-Ranger-Rallye Aufgaben lösen und am Ende echte Ranger werden. Kinder lassen sich beim Kinderschminken in ihr Lieblingstier verwandeln, basteln Ferngläser und Regenmacher und entdecken mit dem Wetterpark Offenbach, wie Wetter und Klima das Leben der Tiere beeinflussen. Dazu erwarten euch Luftballontiere und Leierkasten-Zauberei mit Gerardo, und Papagei Luna begrüßt euch mit ein paar Worten. Am Glücksrad gibt es viele Gewinne – mit etwas Glück auch den beliebten Safari-Rucksack. Für Fotos sorgt eine Guckloch-Wand, und beim XXL-Memory testet ihr euer Gedächtnis. Vor Ort findet ihr eine Café-Bar für den schnellen Espresso, Picknickdecken zum Ausleihen und ausreichend Toiletten.
Für die Anreise kommt ihr am besten mit dem Fahrrad. Ein großer Radparkplatz steht direkt am Fest bereit. Von Schwalbach sind es rund 2 Kilometer, von Sulzbach etwa 4,5 Kilometer, von Bad Soden knapp 4 Kilometer und von Steinbach circa 5 Kilometer mit einem steileren Anstieg. Mit der S-Bahn fahrt ihr aus Frankfurt über Eschborn mit der S4 bis Kronberg Süd; von dort geht ihr oder radelt ihr noch etwa 2 Kilometer zum Fest. Wer mit dem Auto kommt, nutzt Parkplätze am Waldfriedhof (ungefähr 4 Minuten zu Fuß) oder am Quellenpark Kronthal (rund 1,5 Kilometer entfernt). Packt gern euer Picknick ein – Plätze gibt es genug.
Und was hat es mit der Safariroute auf sich, die wir beim Fest feiern? Die „Safari von Zoo zu Zoo“ ist eine besondere Strecke im Regionalpark RheinMain. Sie verbindet den Frankfurter Zoo mit dem Opel-Zoo in Kronberg – in beide Richtungen befahrbar und mit dem Wegweiser „Safari“ klar ausgeschildert. In der Frankfurter Innenstadt verlaufen einige Abschnitte auf Radwegen und Straßen, sonst führt euch die Route durch Parks, Grünanlagen und den Frankfurter GrünGürtel. Ab der Nidda in Frankfurt-Nied geht es durch abwechslungsreiche Kulturlandschaft über Sulzbach und Schwalbach bis zum Opel-Zoo. Dieser Abschnitt ist deckungsgleich mit der Regionalparkroute „Nidda – Opel-Zoo“ und ebenfalls in beide Richtungen markiert.
Zwischen Kronthaler Quellenpark und Opel-Zoo teilt sich die Route: Zu Fuß wählt ihr eine steilere Variante mit Tierstationen, mit dem Rad nehmt ihr die flachere Alternative. Entlang der gesamten Strecke stehen 46 Tierstationen mit witzigen Zeichnungen und Objekten. Sie spielen mit der Frage: „Was wäre, wenn“ die Zootiere aus Frankfurt und Kronberg einmal einen Ausflug machen würden? Wahrscheinlich würde sich jedes Tier dorthin bewegen, wo es seinen natürlichen Lebensraum findet – und genau diese Vielfalt zeigt euch die Route. Bitte beachtet: Tiere füttern ist streng verboten. Eine Sichtung von Zootieren unterwegs kann niemand garantieren – außer natürlich in den beiden Zoos. Die Safari von Zoo zu Zoo ist für alle Altersgruppen geeignet, zu Fuß oder mit dem Rad, als ganze Tour oder in Etappen.
Kommt zum Safariroutenfest 2025, lasst euch inspirieren und entdeckt danach die Safariroute selbst. So verbindet ihr Bewegung, Natur und Wissen – mitten im Regionalpark RheinMain und zwischen Frankfurter Zoo und Opel-Zoo Kronberg.