Vom 31. Mai bis 2. Juni verwandelt sich die Mainzer Innenstadt in ein buntes, fröhliches Fest der Nachhaltigkeit: „Stadtgefühle – Das Zukunftsfest“. Organisiert von der ‚Zukunftsinitiative Mainz‘, darunter Students 4 Future, Bildungswende Jetzt, BUND, das ev. Dekanat und die Bürgerinitiative MainzZero, verspricht das Fest ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Über drei Tage hinweg können Besucherinnen und Besucher jeden Alters an verschiedenen Orten in der Innenstadt ein vielfältiges Programm genießen. Der Theaterplatz, das LUX-Gebäude am Schillerplatz und der Ernst-Ludwig-Platz sind die Hauptschauplätze dieses besonderen Events.
Highlights des Zukunftsfests:
- Mitmach-Workshops: Bau von Sitzbänken für öffentliche Flächen in der offenen Werkstatt.
- Kleidertauschparty: Nachhaltige Mode zum Mitmachen und Entdecken.
- Vorträge und Diskussionen: Themen wie Ernährung, nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und Klimakommunikation werden spannend und verständlich präsentiert.
- Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl: Kandidatinnen und Kandidaten der fünf größten demokratischen Parteien diskutieren ihre Visionen für ein nachhaltiges Mainz.
- Musik und Kultur: Auftritte von Lars Reichow, Absinto Orkestra, The Rhino, Snuckouts und die Affirmative sorgen für beste Unterhaltung.
- Kinder- und Fitnessprogramm: Von Mainz 05, dem Bistum Mainz, der BUNDJugend und der NaJu organisiert, bietet es Sport und Spaß für die jüngsten Besucher.
Ziel des Festes: „Stadtgefühle – Das Zukunftsfest“ möchte positive Visionen und zukunftsfähige Ideen zum Thema Nachhaltigkeit vermitteln. Es lädt alle Mainzerinnen und Mainzer dazu ein, aktiv mitzugestalten, um ein klimagerechtes und zukunftsfähiges Mainz gemeinsam erlebbar zu machen.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm findet Ihr auf www.stadtgefuehle-mainz.org.
Lasst Euch dieses Event nicht entgehen – ein Fest für die ganze Familie, das zeigt, wie spannend und schön nachhaltige Stadtentwicklung sein kann.