Die bekannte Geschichte voller Spannung, Witz und Poesie beginnt mit einer Fliege mit französischem Akzent und einem Maulwurf, der jeden Morgen folgendes macht: Er kehrt, gießt seine Blumen und trinkt Kaffee. Nur an einem Morgen ist alles anders. Gerade als der kleine Maulwurf seinen Besen zum Kehren in die Hand nehmen will, spürt er etwas Rundes auf seinem Kopf, das da überhaupt nicht hingehört. Wer war das? Auf der Suche nach demjenigen, der ihm seine stinkende Kopfbedeckung verpasst hat hilft ihm die Fliege. Doch die Ziege, die Möwe, der Hase, die Kuh, das Schwein, die Taube und das Pferd waren es nicht. Alle verneinen die Frage, ob sie ihm auf den Kopf gemacht haben, und beweisen ihm dies mit den Worten (und Taten): „Ich? Nein, wieso? Ich mach so“. Doch die Fliege, die Spezialistin in Sachen Kot, erfährt der Maulwurf schließlich, wer der Übeltäter war. Dieser Klassiker des Kinderbuchs wurde 1989 veröffentlicht und ist mittlerweile ein internationaler Bestseller, in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und erreicht bis heute eine weltweite Auflage von 3 Millionen.
Textquelle und weitere Informationen zu dieser Veranstaltung: http://www.neue-stadthalle-langen.de/de/veranstaltung/event/78785,1018/vom-maulwurf-der-wissen-wollte-wer-ihm-auf-den-kopf-gemacht-hat-06-02-2018.html