Im Jahr 794 n. Chr. erfährt Frankfurt seine erste urkundliche Erwähnung durch Karl den Großen, der als Vater der Stadt gilt. Die Bedeutung Frankfurts als Kaiserstadt wuchs im Mittelalter und Frankfurt wurde zum Wahl- und später zum Krönungsort. Auf den Spuren Karls des Großen und anderer gekrönter Häupter führt Simone Brehmer durch die historischen Kaiserpfalz im Saalhof und zeigt zum Beispiel die ausgestelle Kopie der Reichsinsignien. In der Führung erfährt man viel Wissenswertes und Interessantes über die Anfänge der Stadt, die Regeln bei der Königs- und Kaiserwahl, Krönungsrituale und Zeremonien sowie zu den Feierlichkeiten und was diese für die Stadt und ihre Bürger bedeuteten.
Familienführung mit Julia Bender-Helfenstein
Treffpunkt: Foyer im HMF
Textquelle und weitere Informationen: https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/node/7344