DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube
- Advertorial -

So entkommt ihr der Nachmittagshitze in Rhein-Main

Familien-Hitze-Tipps für Frankfurt, Mainz, Wiesbaden & Darmstadt

Wenn das Thermometer in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden oder Darmstadt schon am Mittag die 30-Grad-Marke knackt, wird der Spielplatz schnell zur Glutpfanne – und selbst der Weg zum nächsten Schatten zur kleinen Expedition. Hitze stresst Erwachsene, doch Kinder trifft sie noch härter: Schon ab 25 °C klagen viele über Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder Schlappheit, ab 30 °C schnellt ihr Risiko für echte Hitzeschäden wie Sonnenstich oder Erschöpfung sogar um das Achtfache in die Höhe. Laut einem DAK-Kinder- und Jugendreport müssen an den typischerweise 14 Hitzetagen pro Jahr bundesweit rund 2 600 junge Patient ärztlich behandelt werden.

Die Botschaft ist klar: Cool bleiben ist mehr als nur ein Sommermotto – es ist Gesundheitsschutz. Genau hier setzt unser Themenspecial an. Ob klimatisierte Museen, Waldlehrpfade, Wasserspielplätze, Eisdielen mit XXL-Portionen oder Freibäder: Wir zeigen euch Ausflugsziele, die auch an brütend heißen Nachmittagen Spaß machen und Körper wie Kopf angenehm erfrischen. So könnt ihr gemeinsam Neues entdecken, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass die Sommerlaune in einen Sonnenstich umschlägt.

Packt also Sonnenhut, Trinkflasche und Badehandtuch ein – und lasst euch von unseren Tipps inspirieren. Denn mit der richtigen Planung wird der heißeste Tag zum coolsten Familienabenteuer der Saison!

Schaut gerne erneut vorbei, da wir die Liste fortlaufend aktualisieren.

DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.

­

1Soccerbeat in der Frankfurter MyZeil lockt mit einer topmodernen Indoor-Arena, in der ihr bei jedem Wetter unbeschwert kicken könnt - hier seid ihr zuverlässig vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

2. Bei BashParty in Wiesbaden genießt ihr klimatisierte Räumlichkeiten, sodass ihr euch selbst an heißen Tagen entspannt battlen könnt. Trotz der actiongeladenen Aktionspunkte kommt ihr dabei garantiert nicht so schnell ins Schwitzen.

3. Im Rotznäschen Café bei Mainz arbeitet man mit einer regionalen Eismanufaktur zusammen - als kleines Goodie gibt es dort extra Kindereiskugeln zu 1,40 €, damit auch Familien mit mehreren Kindern die Möglichkeit auf Erfrischung bekommen!

4. Das Taunus Wunderland in Schlangenbad ist an heißen Tagen die perfekte Wahl, weil es direkt an der Bäderstraße Taunus liegt und von schattigen Wäldern umgeben ist. Durch seine erhöhte Lage ist es dort immer ein paar Grad kühler als im Umland, sodass man Spaß und angenehme Temperaturen ideal verbinden kann.

5. In der BAAM Kids Village im Wiesbadener Vorort Mainz-Kastel stehen für euch kostenfrei Zitronenwasser und Obst zur Verfügung sowie angenehm klimatisierte Räumlichkeiten. Achtung: Das Team befindet sich vom 7. bis 31. Juli 2025 im wohlverdienten Urlaub!

6. Der Kletterwald im Deutsche Bank Park in Frankfurt ist bei Hitze eine super Idee, weil die dichten Baumkronen wohltuenden Schatten spenden und es dadurch gefühlt deutlich kühler ist.

7. Bei den Schwarzlichthelden in Mainz sowie Frankfurt entkommt ihr der heißen Sonne. In den klimatisierten Räumlichkeiten genießt ihr stattdessen angenehm kühle Luft!

8. Im Familiencafé Stadtkrokodile in Wiesbaden bietet einen angenehm kühlen Gastraum – ideal, um der Sommerhitze zu entfliehen. Schaut vorbei und entdeckt die spannenden Ferienworkshops für Groß und Klein!

9. Am Minigolfplatz Straßenmühle, ebenfalls in Wiesbaden, zahlt ihr aktuell 1€ weniger Eintritt pro Kind mit unserem Sparcoupon und könnt das gesparte Geld in ein kühlendes Eis investieren!

10. Der Cafébereich von Kidsity in Mühlheim am Main ist klimatisiert und Familien, deren Kinder bei ihrem Besuch 'RheinMain4Family' nennen, erhalten bis Ende August eine Kugel Eis gratis.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

­

So schützt ihr als Eltern eure Kinder vor grosser Hitze

Wenn das Thermometer im Rhein-Main-Gebiet wieder über 30 °C klettert, brauchen Kinder besonderen Schutz: Ihr kleiner Körper reguliert Wärme langsamer, sie dehydrieren schneller und riskieren Überhitzung. Die folgenden Tipps helfen, die heißen Tage sicher zu genießen.

1. Viel trinken anbieten
Kleinkinder vergessen oft das Durstgefühl. Bieten Sie alle 30–45 Minuten Wasser oder ungesüßten Tee an; Still-Babys sollten bei Hitze häufiger angelegt werden. Praktisch: eine bunte Trinkflasche, die stündlich aufgefüllt wird.

2. Leichte, helle Kleidung
Lockere Baumwolle oder Leinen lässt Luft zirkulieren und reflektiert Sonnenstrahlen. Ein breitkrempiger Hut und UV-Schutzkleidung (UPF 50+) schützen zusätzlich die empfindliche Kinderhaut.

3. Sonnenschutz clever planen
Zwischen 11 und 17 Uhr ist die UV-Belastung am höchsten. Verlegen Sie Bewegung nach draußen in die Morgen- oder Abendstunden und suchen Sie schattige Plätze. Auf unbedeckte Haut großzügig wasserfeste Sonnencreme (LSF 50) auftragen und alle zwei Stunden nachcremen.

4. Kinderwagen & Auto: keine Hitzefallen
Decken Sie den Kinderwagen niemals mit einem Tuch ab – die Temperatur darin steigt dann rasch auf über 40 °C. Nutzen Sie stattdessen luftige Sonnenschirme oder Netze und kontrollieren Sie mit der Hand die Innenhitze. Ein Kind allein im geparkten Auto zu lassen, ist lebensgefährlich; schon nach wenigen Minuten können kritische Temperaturen entstehen.

5. Wohnräume kühl halten
In den frühen Morgenstunden stoßlüften, tagsüber Roll­läden oder Vorhänge schließen und möglichst auf Elektrogeräte verzichten, die Wärme abgeben. Ein Standventilator darf laufen, sollte aber nicht direkt auf das Kind gerichtet sein.

6. Schlafen trotz Tropennacht
Eine lauwarme Dusche vor dem Zubettgehen, ein dünnes Baumwolllaken statt einer Decke und ein mit Wasser gefüllter, handwarmer (!) Wärmflaschenbeutel können das Einschlafen erleichtern.

7. Kühles & buntes Essen
Wasserreiche Snacks wie Melone, Erdbeeren oder Gurken liefern Flüssigkeit und Mineralien. Selbstgemachtes Eis aus püriertem Obst ist eine willkommene, zuckerarme Erfrischung.

8. Warnzeichen kennen
Blasse oder tiefrote Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, schnelle Atmung oder ungewöhnliche Müdigkeit sind Alarmsignale. Bringen Sie Ihr Kind sofort in den Schatten, kühlen Sie es mit feuchten Tüchern und suchen Sie ärztliche Hilfe, falls sich der Zustand nicht rasch bessert.

9. Wetter-Apps nutzen
Die kostenlose DWD-WarnWetter-App oder „Hessenwarn“ informieren frühzeitig über amtliche Hitzewarnungen – ideal, um Ausflüge spontan anzupassen und kühle Alternativen zu wählen.

Mit ein wenig Planung und Aufmerksamkeit bleiben Kinder selbst an Hochsommertagen gut gelaunt und gesund – und die Familie kann die sonnige Jahreszeit unbeschwert genießen.

Gegen Abend dann eine Veranstaltung besuchen?

 

 

Veranstaltungen finden in unserem Kalender

Natürlich gibt es noch vieles mehr zu erleben! Deshalb schaut auch noch in unseren Veranstaltungskalender. Hier findet ihr weitere Events für Kinder bzw. Familien.

Hier klicken und Pläne schmieden!