DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube
- Advertorial -

Die besten Feriencamps & Ferienkurse in Rhein-Main

Ferienzeit ist Abenteuerzeit!

Ob spannende Ferienkurse, Sprachcamps, Ferienfreizeiten oder abwechslungsreiche Workshops – im Rhein-Main-Gebiet gibt es für Kinder und Familien in jeder Ferienzeit viel zu entdecken. Bei uns findet ihr die besten Angebote für die Osterferien, Sommerferien, Herbstferien und Winterferien in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt und der ganzen Rhein-Main-Region.

Egal ob sportlich, musikalisch, naturverbunden oder kreativ – hier ist für jedes Kind das passende Ferienangebot dabei. Unsere Übersicht hilft euch, die ideale Ferienbetreuung zu finden, damit die schulfreie Zeit für eure Kinder zu einer unvergesslichen Zeit wird – und ihr als Eltern ganz entspannt planen könnt.

Jetzt das passende Ferienprogramm im Rhein-Main-Gebiet entdecken!

Schaut gerne erneut vorbei, da wir die Liste fortlaufend aktualisieren.

­DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.

­

Stagecoach

 

 

Herbstferienworkshop bei Stagecoach
Frankfurt-Nord

In den Herbstferien 2025 bietet Stagecoach Frankfurt-Nord ein kreatives Workshop-Format: den ShowStars-Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche von 7–18 Jahren. Der ShowStars-Workshop richtet sich an alle, die mit viel Energie und ohne Vorkenntnisse eine eigene Bühnenperformance erarbeiten wollen – mit Unterstützung durch ein professionelles Künstlerteam. Der Workshop endet mit einer Abschlussaufführung am Freitag vor Familien und Freunden.

Alle Infos!

Forscherfreunde

 

 

Herbstferiencamps bei den Forscherfreunden
Frankfurt | Oberursel | Mainz | Darmstadt

In den Herbstferien 2025 finden die spannenden Daycamps der Forscherfreunde in Frankfurt, Oberursel, Mainz und Darmstadt statt. Angeboten werden innovative Kurse wie „Das Minecraft Zukunftslabor“ (10–14 Jahre), „Computational Thinking mit Matatalab“ (7–9 Jahre), „Clever Coding mit LEGO® Spike Essential“ (7–10 Jahre), „Spitzentechnologie und Künstliche Intelligenz mit dem mBot2“ (10–14 Jahre), „Programmieren und Entdecken mit LEGO® WeDo 2.0“ (7–10 Jahre) sowie „Daddeln und Denken mit Minecraft“ (10–14 Jahre).

Die Feriencamps ohne Übernachtung finden in der Regel an fünf Tagen (Montag bis Freitag) statt und können je nach Kurs halb- oder ganztags gebucht werden.

Zusätzlich bieten die Forscherfreunde auch Camps mit Übernachtung innerhalb von Deutschland an.

Alle Infos!

Herbstferienprogramm

 

 

Herbstferienprogramme 2025 der Städte
Frankfurt | Mainz | Wiesbaden | Darmstadt

Frankfurt: Ferien müssen nicht fern sein: Das Ferienkarussell lädt Kinder und Jugendliche (6–15) sowie ihre Familien ein, Frankfurt und Umgebung neu zu entdecken – mit Abenteuern, Begegnungen und coolen Orten direkt vor der Haustür.
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien warten 82 überwiegend günstige oder kostenlose, möglichst barrierefreie Angebote von Sport über kreative Workshops bis zu Natur- und Musikaktionen sowie Familienfreizeiten (z. B. Kanutouren und Floßbau); aktuelle Infos zu Stadtteilaktionen und Ansprechpartner*innen gibt’s auf der Website.

Mainz: Die Stadt Mainz bietet in den Oster- und Herbstferien ein vielfältiges Programm der städtischen Kinder-, Jugend- und Kulturzentren für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren.
Die Angebote für die Herbstferien vom 13. bis 24. Oktober 2025 werden ab Anfang September schrittweise auf der Seite veröffentlicht – also am besten regelmäßig vorbeischauen.

Wiesbaden: Die Landeshauptstadt Wiesbaden („wi&you – Schöne Ferien“) stellt rund zehn Wochen vor Ostern, Sommer, Herbst und Winter ein vielfältiges Online-Programm für 6- bis 16-Jährige bereit; dazu zählt „Schöne Ferien vor Ort“ als offenes, kostenfreies Spiel- und Kulturangebot für 6- bis 12-Jährige mit Tagesfahrten und Workshops aus Sport, Kreativem, Natur/Tieren, Medienpädagogik und geschlechtsspezifischen Formaten.
Geboten werden u. a. Talentshow, Olympiade, Lagerfeuer & Stockbrot, Kunsthandwerk, Hüpfburgen, Kreativworkshops, Spielmobil, Beautypalace, Luftballonkunst, Henna-Tattoos, Chill-out-Ecken sowie neue Theater-Acts, Flohmarkt und Abschlussessen; in den Herbstferien findet das offene Angebot 13–17 Uhr statt: Woche 1 (6.–10.10.) Schelmengraben, Woche 2 (13.–17.10.) Klarenthal.

Darmstadt: Die Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet in den Ferien gemeinsam mit Partnern vielfältige Angebote an – u. a. Freizeiten mit KuBus e. V. im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels – neben zahlreichen Programmen von Kirchen, Vereinen und freien Trägern.
Alle Tagesangebote, Ferienspiele und Freizeiten sind in der Broschüre „Aktive Ferien 2025 – Da mach ich mit!“ nach Ferien und Stadtteilen geordnet, mit Icons zu Angebotsart, Zielgruppe (Mädchen/Jungen) und Barrierefreiheit.

Ferienkurse für Kinder: Ab welchem Alter sinnvoll? Vorteile und Tipps

Urlaubszeit – und plötzlich stehen bis zu 75 schulfrei­e Tage im Kalender, denen nur rund 30 Urlaubstage der Eltern gegenüber­stehen. Ferienkurse und Feriencamps sind deshalb längst mehr als eine Notlösung: Sie verbinden verlässliche Betreuung mit Abenteuern, die Kinder wachsen lassen. Doch ab wann ist ein Ferienkurs sinnvoll – und welche Vorteile bringt er wirklich?

Was ist ein Ferienkurs?

Ein Ferienkurs (oft auch Feriencamp, Kinderferien­programm oder Ferien­betreuung genannt) ist ein zeitlich begrenztes Angebot während der Schulferien. Ob Tages-Workshop, mehrtägiges Sportcamp oder zweiwöchige Sprachreise – die Palette reicht von Kreativ­werkstätten über Reitferien bis zu Programmier-Bootcamps.

Ab welchem Alter sind Ferienkurse geeignet?

Altersphase Typische Angebote Eignungskriterien
4–5 Jahre Halb- oder Ganztags­kurse ohne Übernachtung: Basteln, Ponyhof, Mini-Forscher-Lab Kind bleibt gern bei Erziehern, kennt Grundregeln
6–8 Jahre Erste Übernachtungs­camps (2–7 Nächte): Sport, Zirkus, Naturabenteuer Eigenständig Zähne putzen, mit leichten Regeln vertraut
9–12 Jahre Spezialcamps: Klettern, Robotik, Segeln, Theater Mehr Ausdauer, Lust auf neue Freundschaften
13–17 Jahre Jugend- & Auslands­camps: Sprachreisen, Surf- oder Leadership-Programme Selbstorganisation, Handy-Regeln, größeres Freiheits­bedürfnis

 

Nicht das Geburtsdatum im Reisepass ist entscheidend, sondern die Reife. Wer schon einmal ohne Drama auswärts über­nachtet hat, ist meist bereit für das erste Camp.

5 Vorteile von Ferienkursen

  1. Selbstständigkeit stärken
    Kinder meistern Aufgaben ohne Eltern und gewinnen Selbst­vertrauen.

  2. Soziale Kompetenz ausbauen
    Zusammenleben im Zelt oder Zimmer fördert Teamgeist und Konflikt­lösung.

  3. Neue Talente entdecken
    Vom Kanu­fahren bis zum Robotik-Coding: Unbekannte Hobbys werden greifbar.

  4. Digitale Auszeit
    Viele Camps beschränken Smartphone-Zeit – Gehirn und Augen danken es.

  5. Entlastung für Eltern
    Verlässliche Betreuung sorgt für weniger Stress und bessere Work-Life-Balance.

Woran erkennen Eltern, dass ihr Kind bereit ist?

  • Freiwilligkeit: Fragt das Kind selbst nach einem Feriencamp?

  • Über­nachtungserfahrung: Lief die Nacht bei Freunden problemlos?

  • Gruppenfähigkeit: Hat es Spaß an Teamsport oder Klassen­fahrten?

Fehlt einer dieser Punkte, starten Sie lieber mit einem eintägigen Workshop.

Qualitätskriterien bei der Anbieterwahl

  1. Betreuungs­schlüssel – Maximal ein/e Betreuer/in pro 8 Kinder bei Jüngeren.

  2. Thematische Passung – Pferde-Fans ins Reitcamp, Tech-Nerds ins Coding-Camp.

  3. Standort­nähe – Beim ersten Versuch lieber < 60 Minuten von Zuhause.

  4. Transparente Kommunikation – Klare Infos zu Hygiene, Notfall-Abläufen, pädagogischem Konzept.

  5. Seriöse Zertifizierungen – Gütesiegel wie „Reisenetz Qualitätssiegel“ oder TÜV-geprüfte Jugend­unterkünfte.

 

Ferienkurse sind ein Mehrwert für die ganze Familie: Kinder entdecken neue Leidenschaften und kehren mit gestärktem Selbst­bewusstsein heim, während Eltern ruhigen Gewissens arbeiten können. Entscheidend ist, Kurs­thema, Betreuungs­qualität und Altersgruppe sorg­fältig abzustimmen. Dann wird der erste Schritt ins Abenteuer garantiert zu einer Sommergeschichte, die noch lange nachhallt.

Ihr seid auf der Suche nach Veranstaltungen während der Ferien?

 

 

Veranstaltungen finden in unserem Kalender

Natürlich gibt es neben den Feriencamps und -kursen während der Ferien in Rhein-Main noch viel mehr mit der Familie zu erleben! Deshalb schaut doch mal in unseren Veranstaltungskalender. Hier werden Veranstaltungen speziell für Familien eingetragen.

Hier klicken und Pläne schmieden!