DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube
- Advertorial -

Für Familien geeignete Festivals in Deutschland 2026

Festivalsommer 2026: das erste (?) Festivalerlebnis mit euren Kindern! Für viele Eltern ist ein Festivalbesuch nicht nur eine neue Erfahrung für die Kleinen, sondern auch eine Reise in die eigene Vergangenheit. Vielleicht erinnert ihr euch an eure ersten Festivalmomente, die aufregende Stimmung und das unbeschwerte Miteinander – und genau diese Erinnerungen könnt ihr nun mit euren Kindern teilen. In diesem Themenspecial haben wir die besten Familienfestivals und Kinderfestivals in Deutschland für euch zusammengestellt, die perfekt für einen entspannten und gleichzeitig spannenden Festivalbesuch mit der Familie sind. Ob Familienfestivals oder Festivals für Familien mit kinderfreundlichen Programmpunkten – diese Festivals bieten eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam Musik zu erleben und alte Erinnerungen in einer neuen, familientauglichen Form aufleben zu lassen. Weiter unten findet ihr zudem wertvolle Tipps für einen Festivalbesuch mit der Familie, damit euer Festivalabenteuer reibungslos und voller Spaß verläuft.

Schaut gerne erneut vorbei, da wir den Festival Guide für Familien fortlaufend aktualisieren.

DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.

­

1. "Festival4Family" - an und in der myticket Jahrhunderthalle / Frankfurt am Main

Am 31. Mai 2026 verwandelt sich die parkähnliche Außenanlage der Jahrhunderthalle Frankfurt in ein Paradies rein für Familien! Von 10 bis 18 Uhr bietet das Festival4Family ein abwechslungsreiches Programm voller Spaß, Action und Kultur – alles mit nur einem Ticket erlebbar.

Ein Tag voller Highlights Das Festival bietet ein breites Angebot an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Von einer Heldenparade und einem Fun Park über spannende Workshops und eine große Charity-Tombola bis hin zu Theateraufführungen, Lesungen und beeindruckenden Tanz- und Gesangsshows – hier kommt keine Langeweile auf. Zudem gibt es eine informative Familienmesse mit Themen rund um Freizeit, Kultur, Bildung, Gesundheit, Reisen und mehr.

Live-Acts & Unterhaltung Freut euch auf ein starkes Line-up. Moderiert wird das Event unter anderem von hr3-Moderatoren Tobias Kämmerer und Frank Seckler sowie von Leontina Klein.

Kulinarische Vielfalt & Erlebniswelten In der Food Area warten kulinarische Highlights aus aller Welt – von veganen Spezialitäten bis hin zu herzhaften Snacks. Neben den Bühnen sorgen zahlreiche Mitmachaktionen wie der Fun Park, Workshops, Sportangebote und Chill-Out-Areas für ein rundum gelungenes Erlebnis.

Familienfreundliche Preise: Kinder bis einschließlich 3 Jahren frei, Tagestickets ab 4 Jahren 13,00 € / Erwachsene 15,00 € und Nachmittagstickets (gültig ab 15.00 Uhr) für Kinder ab 8,00 € und Erwachsene ab 10,00 €.

Weitere Infos

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

­

Was Familien bei einem Festivalbesuch beachten sollten

Ein Festivalbesuch kann für Familien ein großes Abenteuer sein. Damit der Ausflug entspannt und stressfrei bleibt, gibt es einige Dinge, die ihr beachten solltet, um den Tag in vollen Zügen zu genießen.

1. Vorab informieren:
Bevor es losgeht, sollte man sich über die wichtigsten Regeln der Veranstaltung informieren. Besonders wichtig: Sind Kinderwägen erlaubt? Aus Sicherheitsgründen ist es bei manchen Festivals nicht gestattet, Kinderwägen auf das Gelände zu bringen. Es lohnt sich, dies im Vorfeld zu klären, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

2. Getränke und Speisen:
In der Regel ist es nicht erlaubt, eigene Getränke oder Speisen auf Festivals mitzunehmen. Eine Ausnahme bildet Babynahrung, die in vielen Fällen gestattet ist. Wenn es möglich ist, kann eine Picknickdecke eine gute Idee sein, um zwischendurch eine Pause zu machen und das Essensangebot an einem ruhigen Ort zu genießen.

3. Sonnenschutz:
Besonders im Sommer sollte der Sonnenschutz nicht vergessen werden. Eine Sonnenbrille, ein Sonnenhut und Sonnencreme sind wichtige Begleiter für den ganzen Tag. Für die Kleinen empfiehlt sich auch Gehörschutz, besonders wenn die Musik laut wird oder die Geräuschkulisse insgesamt sehr intensiv ist. So können die Kinder auch mal zwischendurch runterfahren, ohne von den lauten Klängen überwältigt zu werden.

4. Wechselkleidung:
Feste und Festivals sind nicht immer der sauberste Ort, vor allem wenn es regnet oder die Kinder sich beim Spielen dreckig machen. Eine Wechselkleidung für die Kleinen kann sehr nützlich sein, damit niemand nass oder ungemütlich ist, falls das Wetter mal nicht mitspielt.

5. Geduld bei den Toiletten:
Gerade bei großen Festivals kann es zu Wartezeiten vor den Toiletten kommen. Es ist gut, die Wartezeiten einzuplanen und eventuell auf regelmäßige Pausen zu achten. Die Kinder können so auch zwischendurch auf dem Gelände herumtoben, um Wartezeiten zu überbrücken.

6. Das Programm im Blick behalten:
Je nach Festival gibt es viele verschiedene Aktivitäten und Angebote. Eine vorherige Recherche über das Festivalprogramm hilft dabei, genau zu wissen, wann welche Events stattfinden. Besonders wichtig ist es, die Essenszeiten der Kinder in die Planung einzubeziehen, damit es keinen „Knatsch“ gibt, wenn alle hungrig sind. Wer die Zeiten kennt, kann die Festivalbesuche und Mahlzeiten besser koordinieren.

Mit ein wenig Planung und Vorbereitung erlebt ihr mit Sicherheit eine wundervolle Zeit als Familie!

­

Veranstaltungen für Familien nur in Rhein-Main?

 

 

Veranstaltungen finden in unserem Kalender

Natürlich gibt es vor unserer Haustür in FrankfurtRheinMain auch wahnsinnig viel zu erleben! Deshalb schaut auch noch in unseren Veranstaltungskalender. Hier findet ihr weitere Events für Kinder bzw. Familien.

Hier klicken und Pläne schmieden!