DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube
F.L.A.U.S.E.: Freie Schule Hochheim am Main

F.L.A.U.S.E.: Freie Schule Hochheim am Main

Dr.-Ruben-Rausing-Straße 4 · 65239 Hochheim am Main
Karte anzeigen
+49 6146 8309704

Öffnungszeiten

der Schule - 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Frei Lebendig Abenteuerlich Und Sicher die Welt Entdecken“

Herzlich willkommen auf der Seite der Freien Schule Hochheim - F.L.A.U.S.E.!

*Aktuelle Fragen vorweg*

Wie läuft das Anmeldeverfahren für die Klasse 1  sowie die Vorschulklasse (Klasse 0) bei der FLAUSE ab?

  • Sie interessieren sich für unser Konzept und möchten Ihr Kind bei uns einschulen lassen.
  • Sie besuchen wenn möglich unseren Infoabend am 29.10.25 und/oder unseren Tag der offenen Tür am 17.1.2026, um ein besseres Gefühl zu bekommen.
  • Sie füllen vor oder nach Besuch einer der FLAUSE-Veranstaltungen eine Interessenbekundung https://flause-schule.de/downloads/  aus und  schicken Sie via Email an uns: sekretariat@freie-schule-hochheim.de 
  • Wir nehmen Sie in das Aufnahmeverfahren auf.
  • Sie werden zu einem Kennlernnachmittag (ab Februar 2026) eingeladen, lernen die Schule kennen und stellen Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Die Kennlernnachmittage sind dazu da das Passungsverhältnis von Seiten der Familie und von Seiten der Schule auszuloten und finden im Zeitraum Februar bis ca. Mai 2026 statt. 

Besteht auch die Möglichkeit, dass unser Kind während eines laufenden Schuljahres zur FLAUSE wechselt?

Ja, diese Möglichkeit ist gegeben und von verschiedenen Faktoren abhängig, die wir gemeinsam mit Ihnen ausloten. Wenn ihr Kind bereits eingeschult wurde (oder im Vorschuljahr kurz vor der Einschulung steht), und Sie Interesse an einem Wechsel während des laufenden Schuljahres haben, einem so genannten 'Quereinstieg', dann füllen Sie auch unsere Interessenbekundung aus (//flause-schule.de/downloads/)und schicken Sie an: sekretariat@freie-schule-hochheim.de

Wir nehmen im Anschluss Kontakt mit Ihnen auf.

Wer ist die Freie Schule Hochheim

In unseren altersübergreifenden Lerngruppen der Klassenstufen 1 – 6 wird intrinsisch motiviertes, freies Lernen hochgehalten. Die Beziehungen zwischen Lernbegleiter*innen und Kindern werden in der F.L.A.U.S.E. gleichwürdig gestaltet, freies Lernen darf selbstbestimmt, ungezwungen und in Freude stattfinden.

Zugleich ist der Aufbau von Frustrationstoleranz für alle Kinder von Bedeutung, sodass es nicht darum geht, den Kindern alle Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich im Miteinander zeigen, aus dem Weg zu räumen. Vielmehr stehen bei uns der Aufbau von Konfliktlösungsfähigkeiten und kreativen Lösungsmöglichkeiten sowie gemeinschaftliche Lösungsfindungen für sich im Alltag zeigende Herausforderungen und Probleme im Vordergrund. Neben einer individuellen Perspektive auf jedes einzelne Kind, auf seine persönlichen Grenzen und Bedürfnisse, liegt es uns sehr am Herzen, die Gemeinschaft zwischen Erwachsenen und Kindern, die den Alltag der Schule gemeinsam gestalten, zu stärken und konstruktiv weiterzuentwickeln. Aus diesem Grunde gibt es in unserer Schule sowohl gemeinschaftliche Aktivitäten in einzelnen Lerngruppen oder der gesamten Schulgemeinschaft wie auch freie Lernzeiten, in denen individuell an verschiedenen Themen, Projekten und Schwerpunkten weitergearbeitet und Kompetenzen und Fähigkeiten vertieft werden.

Wir sind eine Schule für Potenzialentfaltung. Jeder Mensch hat ganz eigene Potenziale und Fähigkeiten, die ihm zur Verfügung stehen und für die es ideale Bedingungen zur Entfaltung braucht. Bei uns sind alle gut und wertvoll so wie sie sind. Wir sehen Diversität als Bereicherung für die Gemeinschaft. Persönliche Grenzen und persönliche Sprache prägen unsere Arbeit mit den Kindern und innerhalb des Teams. Unsere von Jesper Juul geprägten Werte Verantwortung, Gleichwürdigkeit, Authentizität und Integrität prägen unser gemeinsames Wirken.

Das spiegelverkehrte „s“ in unserem F.L.A.U.S.E.-Schullogo steht dafür, dass wir Fehler willkommen heißen, weil wir alle an ihnen lernen können. Es zielt auch darauf ab, dass alle Menschen auf ihre jeweils eigene Art lernen und dass die Lernwege manchmal überraschend sind: So wie Kinder, die die Buchstaben erst einmal spiegelverkehrt schreiben und das Teil ihres Lernprozesses ist. Bei uns sind unterschiedliche Arten zu lernen herzlich willkommen! Die Erwachsenen (be)lehren die Kinder nicht. Vielmehr verstehen sie sich als im Lerntandem mit den Kindern stehend. Alle lernen gemeinsam und wachsen aneinander.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch vorbei und lernen Sie uns kennen:

  • 29.10.25 ab 18 Uhr: Infoveranstaltung im Schulgebäude,
  • 17.1.26: Tag der offenen Tür von 12-15 Uhr im Schulgebäude.

Eine kurze Anmeldung via sekretariat@freie-schule-hochheim.de reicht aus. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos

BEWERTUNG:
24
vergebe ein
Bewertung wurde schon erfasst.
NEUE SPARCOUPONS
für Familien im Rhein-Main-Gebiet werden immer bekanntgegeben im