DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Darmstadt stärkt Jugendbeteiligung: Neues Jugendplenum nimmt seine Arbeit auf

26.11.2025 - 09:31 Uhr | Teenager
von Patricia Mueller

Frischer Wind für Darmstadts Jugendpolitik! Mit 44 engagierten jungen Menschen zwischen 12 und 17 Jahren hat sich das neue Jugendplenum Darmstadt konstituiert. Sie wollen mitreden, mitgestalten und der jungen Generation eine starke Stimme geben. Ein wichtiges Signal – nicht nur für die Stadt, sondern für alle Familien in der Region.

Das neue Jugendplenum – 44 Jugendliche gestalten Darmstadt mit

Am 7. November 2025 fand die erste Sitzung statt. Die Jugendlichen kamen zusammen, um sich kennenzulernen, Ziele zu formulieren und die Grundlage für ihre gemeinsame Arbeit zu legen.

Ein motivierter Start in die Beteiligung

Bürgermeisterin Barbara Akdeniz begrüßte das Plenum und gab Einblicke in das Darmstädter Rahmenkonzept für Kinder- und Jugendbeteiligung. Sie machte deutlich:

„Wir müssen den Partizipationswillen der Jugendlichen fördern, wertschätzen und unterstützen – so wird Demokratie mit Leben gefüllt.“

„Wir geben Jugendlichen eine Stimme“ – Stimmen aus dem Plenum

Schon beim Auftakt wurde sichtbar, wie wichtig es den Jugendlichen ist, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Aus der Runde kamen starke Aussagen:

  • „Wir geben den Jugendlichen in unserer Stadt eine Stimme.“

  • „Wir können die Stadt für uns Jugendliche interessanter machen.“

  • „Wir lernen, wie Politik funktioniert.“

Diese Motivation ist die Basis für echte Veränderungen in Darmstadts Jugendpolitik.

Sieben Arbeitsgruppen – Themen, die Darmstadt bewegen

Um gezielt arbeiten zu können, gründete das Jugendplenum sieben Arbeitsgruppen, darunter:

  • AG Safe Spaces, Awareness & mentale Gesundheit

  • AG Öffentlichkeitsarbeit

  • AG Bildung

  • AG Jugendkultur & Freizeit (häufig gewünscht)

  • AG Nachhaltigkeit & Klima (lokal hochrelevant)

  • AG Stadtentwicklung aus Jugendsicht

  • AG Mobilität & Verkehr für Jugendliche*

Lokaler Bezug: Themen wie mentale Gesundheit, sichere Räume, nachhaltige Stadtentwicklung und jugendfreundliche Freizeitangebote spielen in Darmstadt schon lange eine zentrale Rolle.

Infobox: Warum Jugendbeteiligung Familien in Darmstadt stärkt

Top-Vorteile für Kinder & Jugendliche:

  • stärken Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein

  • fördern politische Bildung und demokratische Werte

  • geben Jugendlichen Raum für eigene Ideen

  • verbessern jugendfreundliche Strukturen in Darmstadt

  • unterstützen mentale Gesundheit und soziale Teilhabe

Demokratie erleben – Jugendliche gehen in die Ausschüsse

Nach der Kommunalwahl 2026 wird das Jugendplenum seine Ideen direkt in die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung tragen.

Dort können die Jugendlichen:

  • ihre Themen vorstellen

  • politisch Einfluss nehmen

  • mit Entscheider:innen diskutieren

  • konkrete Veränderungen anstoßen

Ein wichtiger Schritt, um junge Perspektiven in die Stadtpolitik einzubinden.

Das Sprecher:innen-Team – sieben junge Stimmen für Darmstadt

Gewählt wurden:

  • Haylie Hahner

  • Jonathan Schnaus

  • Matilda Bootz

  • Birte Schmalenberger

  • Bengt Schellhaas

  • Clemens Albermann

  • Nicolas Seitz

Sie koordinieren das Plenum, leiten die Vollversammlungen und vertreten die Interessen der Jugend nach außen.

Fachliche Begleitung – Jugendring & Jugendbildungswerk

Die pädagogische Unterstützung übernehmen:

  • Jugendring Darmstadt e. V.

  • Jugendbildungswerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Beide begleiten Workshops, Prozesse und unterstützen bei Struktur und Organisation.

Zitat vom Jugendring:

„Es ist beeindruckend, wie konstruktiv die Jugendlichen gearbeitet haben und wie klar ihre politischen Interessen sind.“

Tipps für Familien in Darmstadt – So förderst du politische Bildung

  • Rede mit deinem Kind über städtische Themen.

  • Unterstütze Engagement in Schule, Jugendrat oder Vereinen.

  • Erkläre kommunale Politik altersgerecht.

  • Besucht gemeinsam öffentliche Sitzungen oder Aktionen.

  • Ermutige dein Kind, eigene Ideen einzubringen.

FAQ – Häufige Fragen 

Was ist das Jugendplenum Darmstadt?

Eine demokratisch gewählte Jugendvertretung, in der 12–17-Jährige die Interessen junger Menschen in der Stadt vertreten.

Welche Aufgaben hat das Jugendplenum?

Es diskutiert Jugendthemen, entwickelt Projekte, bildet Arbeitsgruppen und bringt Anliegen in die Ausschüsse ein.

Wer darf teilnehmen?

Jugendliche aus Darmstadt, die gewählt wurden oder sich in vorherigen Prozessen beworben haben.

Welche Themen stehen im Mittelpunkt?

Mentale Gesundheit, Bildung, Safe Spaces, Nachhaltigkeit, Mobilität, Freizeitangebote und jugendfreundliche Stadtentwicklung.

Warum ist Jugendbeteiligung wichtig?

Sie stärkt Demokratie, fördert politisches Verständnis und sorgt dafür, dass Entscheidungen die Lebenswelt junger Menschen widerspiegeln.

Weitere News