DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Fünf Kitas in Darmstadt und Darmstadt-Dieburg neu mit dem KiSS-Siegel ausgezeichnet

08.10.2025 - 07:21 Uhr | Kita-Kind
von Patricia Mueller

Fünf Kindertagesstätten aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind Ende September mit dem KiSS-Siegel ausgezeichnet worden. Das Siegel steht für „Kindersprachscreening“ und zeichnet Einrichtungen aus, die sich in besonderer Weise und dauerhaft für die frühe Sprachförderung von Kindern einsetzen. Ziel des Programms ist es, Sprachdefizite bei vier- bis viereinhalbjährigen Kindern frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig geeignete Fördermaßnahmen einzuleiten – damit alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung und Teilhabe erhalten.

Das KiSS-Siegel gilt als Zeichen für hohe pädagogische Qualität und Verantwortung. Während Sprachförderung vielerorts zum Alltag gehört, geht das KiSS-Verfahren darüber hinaus: Es verbindet wissenschaftlich fundierte Diagnostik mit praktischer Umsetzung im Kita-Alltag. Pädagogische Fachkräfte werden speziell geschult, um Sprachstände systematisch und kindgerecht zu erfassen. So entsteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Pädagogik, Gesundheit und Familie – ein Ansatz, der in der frühen Bildung zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Gefördert wird das Projekt vom Hessischen Ministerium für Familie, Sport, Gesundheit und Pflege in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Das Hessische Kindervorsorgezentrum am Universitätsklinikum Frankfurt bildet die Sprachexpertinnen und -experten aus, die die KiSS-Erzieherinnen und -Erzieher in den Kitas begleiten und beraten.

Christel Sprößler, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg, betonte bei der Verleihung: „Sprache ist der Schlüssel für Bildungschancen und Teilhabe. Ich freue mich, dass wir mit KiSS ein wissenschaftlich fundiertes Instrument haben, das den Einrichtungen, den Familien und vor allem den Kindern zugutekommt.“ Auch André Schellenberg, Vorsitzender des Gesundheitsamtes, lobte das Engagement: „Mit KiSS schaffen wir eine Brücke zwischen Pädagogik, Gesundheit und Familie. Dass Sprachauffälligkeiten früh erkannt und gezielt gefördert werden können, ist ein großer Gewinn für die Entwicklung der Kinder.“

Das KiSS-Siegel erhielten die städtische Kindertagesstätte Ackermann in Ober-Ramstadt, die evangelische Kindertagesstätte in Nieder-Beerbach, die SGA Sport-Kita in Darmstadt-Arheilgen, der Kindergarten „Sonnenblume“ in Brandau sowie die städtische Kindertagesstätte Rasp-Nuri-Haus in Darmstadt.

Für die ausgezeichneten Kitas ist das Siegel ein sichtbares Zeichen ihres Engagements und ihres hohen Qualitätsanspruchs. Es zeigt Eltern, dass Sprachförderung hier systematisch und mit fachlicher Begleitung erfolgt. Das KiSS-Projekt wird in der Region fortgeführt; die nächsten Schulungen für pädagogische Fachkräfte sind für das Frühjahr 2026 geplant.

Das KiSS-Siegel ist damit weit mehr als eine Auszeichnung – es steht für ein starkes Bekenntnis zu Chancengleichheit, Bildung und frühkindlicher Förderung in Darmstadt und Darmstadt-Dieburg.

Weitere News