Die kühle, frische Luft und die bunte Pracht der Blätter laden ein, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein solcher Spaziergang bietet viele Vorteile. Zum einen können sich die Kinder in der freien Natur bewegen, was gerade im Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind, besonders viel Spaß macht. Zum anderen gibt es im Wald jede Menge zu entdecken. Kinder können bunte Blätter, Eicheln oder Kastanien sammeln, Pilze beobachten und vielleicht sogar kleine Waldtiere entdecken. Die friedliche Stille, unterbrochen vom Rascheln der Blätter, lässt den Alltag schnell vergessen und schafft eine Atmosphäre, in der sich die ganze Familie erholen kann.
Um den Spaziergang für Kinder besonders spannend zu gestalten, gibt es viele Ideen. So können Kinder zum Beispiel Blätter sammeln, aus denen später zu Hause schöne Bastelprojekte entstehen, wie Blättercollagen oder -drucke. Auch eine Schatzsuche im Wald ist eine tolle Idee. Eltern können im Vorfeld kleine „Schätze“ wie bunte Steine oder Spielzeug verstecken, die die Kinder während des Spaziergangs suchen können. Darüber hinaus bietet der Wald eine tolle Gelegenheit, etwas über Tiere und Pflanzen zu lernen. Gemeinsam können Eltern und Kinder herausfinden, welche Bäume sie entdecken oder welche Tiere im Herbst aktiv sind. Ein kleines Picknick im Wald rundet den Ausflug ab – heiße Getränke wie Tee oder Kakao sorgen dabei für Gemütlichkeit.
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es zahlreiche Wälder, die sich für einen herbstlichen Familienausflug eignen. Der Frankfurter Stadtwald gehört zu den größten innerstädtischen Wäldern Deutschlands und bietet viele Wanderwege sowie einen Waldspielpark für Kinder. In Wiesbaden ist der Neroberg ein beliebtes Ziel, das nicht nur schöne Waldwege, sondern auch eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt bietet. Der Mainzer Lennebergwald lockt mit seiner Nähe zum Rhein und zahlreichen Wanderwegen, während der Darmstädter Westwald mit seiner ruhigen Atmosphäre und den bunten Herbstblättern zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt.