DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

BBS1 Mainz: Neues Antriebslabor eröffnet

12.05.2025 - 17:45 Uhr | Teenager
von Marie Huber

Nach rund 50 Jahren wurde an der Berufsbildenden Schule 1 (BBS1) in Mainz das Antriebslabor vollständig modernisiert. Schuldezernent Dr. Eckart Lensch und Schulleiter Dr. Rüdiger Tauschek haben das neue Labor heute offiziell vorgestellt.

Die Landeshauptstadt Mainz hat rund 740.000 Euro in die Modernisierung investiert. Damit ist das Antriebslabor nun auf dem neuesten Stand der Technik. Die Schule möchte damit junge Menschen in wichtigen technischen Berufen noch besser auf ihre Zukunft vorbereiten.

Im Labor lernen Schülerinnen und Schüler Berufe wie Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder Betriebstechnik. Dabei geht es unter anderem um das Erkennen von Fehlern in elektrischen Anlagen und um moderne Leistungselektronik – also alles, was mit der Steuerung von Strom in Maschinen zu tun hat.

Besseres Lernen durch moderne Technik

Im Rahmen der Sanierung wurden der Bodenbelag erneuert, die Beleuchtung verbessert, Schallschutz eingebaut und die Wände neu gestrichen. Außerdem gibt es jetzt neue Heizkörper. Zusätzlich investierte das Schulamt etwa 17.000 Euro in neue digitale Technik wie Beamer, Computer und Kameras für den Unterricht.

„Mit dieser Modernisierung setzen wir ein starkes Zeichen für die berufliche Bildung in Mainz“, sagte Schuldezernent Dr. Eckart Lensch. Besonders betonte er die Bedeutung der elektrischen Antriebstechnik für die Energiewende und die Industrie.

Schulleiter Dr. Rüdiger Tauschek zeigte sich stolz: „Unser Labor ist das einzige in Rheinland-Pfalz mit diesem technischen Standard. Hier können unsere Schülerinnen und Schüler Theorie und Praxis ideal verbinden.“

Auch Lehrer profitieren

Nicht nur die Jugendlichen profitieren vom neuen Labor: In Zukunft sollen hier auch Lehrerfortbildungen stattfinden. Lehrkräfte aus ganz Rheinland-Pfalz – von allen 70 öffentlichen Berufsschulen – können hier ihr Wissen im Bereich elektrische Antriebe erweitern.

Ebenfalls modernisiert wurde die CNC-Maschine der Schule. CNC steht für „Computerized Numerical Control“. Damit können sehr präzise Bauteile mit Hilfe eines Computers hergestellt werden – zum Beispiel für Maschinen oder Autos.

„Diese Investitionen zahlen sich gleich mehrfach aus“, so Dr. Lensch. „Wir verbessern die Ausbildung der jungen Menschen und stärken gleichzeitig die Fortbildung der Lehrkräfte – das ist gut für die ganze Region.“

Die BBS1 zeigt mit dem neuen Labor, wie wichtig moderne Ausstattung für gute Bildung ist – ein starkes Signal für die Zukunft.

Weitere News