18.09.2025 - 16:46 Uhr | Gesellschaft
Neue Website zur Schulbauoffensive Frankfurt gestartet – Infos für Familien jetzt online
Die Stadt Frankfurt am Main geht einen weiteren Schritt in Richtung moderne und transparente Schulentwicklung: Die neue Website zur Schulbauoffensive (SBO) ist ab sofort online. Unter schulbauoffensive-ffm.de könnt ihr euch ab jetzt über alle aktuellen Schulbauprojekte in der Stadt informieren – übersichtlich, verständlich und jederzeit abrufbar.
Die Schulbauoffensive läuft seit fast einem Jahr auf Hochtouren. Ziel ist es, den Schulbau in Frankfurt zu beschleunigen, klar zu strukturieren und die dringendsten Projekte zuerst umzusetzen. Dafür investiert die Stadt in den nächsten fünf Jahren rund eine Milliarde Euro. Insgesamt sind 220 Bauprojekte geplant – von Neubauten über Sanierungen bis hin zu neuen Schulsporthallen.
Zum Start der Website findet ihr bereits detaillierte Infos zu 30 besonders wichtigen Projekten. Sie werden in sogenannten Baupaketen zusammengefasst und mit Steckbriefen, Projektständen und geplanten Fertigstellungsterminen vorgestellt. Bis Ende des Jahres sollen dann auch die übrigen Maßnahmen auf der Plattform sichtbar werden.
Ein besonderes Highlight: Eine Stadtkarte mit allen Schulbauprojekten, die bald als interaktive Karte verfügbar sein wird. Dann könnt ihr auf einen Blick sehen, wo in Frankfurt neue Schulen oder Sporthallen entstehen – ganz bequem von zuhause aus. Die interaktive Karte entsteht in Zusammenarbeit mit dem Stadtvermessungsamt und wird nach den Herbstferien online gehen.
Die Website richtet sich vor allem an euch – Eltern, Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte in Frankfurt. Ihr sollt auf einfache Weise nachvollziehen können, was sich in eurer Schule oder im Stadtteil verändert. Auch Nachbarinnen und Nachbarn sowie Architekturfans sind eingeladen, sich über die Entwicklungen im Schulbau zu informieren.
Sylvia Weber, Frankfurts Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen, betont: „Wir schaffen die Lernräume, die unsere wachsende Stadt braucht – transparent, beschleunigt und offen für alle.“
Ob ihr selbst Kinder habt, im Bildungsbereich arbeitet oder einfach wissen wollt, wie Frankfurt sich weiterentwickelt – ein Blick auf die neue Seite lohnt sich.