20.11.2025 - 12:26 Uhr
| Gesellschaft
von Patricia Mueller
Bunt, lebendig und voller kleiner Entdeckungen: In Mainz ist ein ganz besonderes Herbst-Highlight erschienen! Das neue Kinderrechte-Wimmelbuch „Meine starken Rechte“ zeigt Kindern spielerisch, dass ihre Meinung zählt – und dass Rechte nicht trockene Regeln sind, sondern mitten im Alltag stecken. Ein echtes Herzensprojekt aus der Region, das Familien jetzt unbedingt kennenlernen sollten.
Kinderrechte in Mainz spielerisch entdecken – das neue Wimmelbuch
Kinderrechte gehören nicht in schwere Gesetzestexte, sondern direkt in den Alltag unserer Kinder. Genau dort setzt das neue Kinderrechte-Wimmelbuch des Kinderschutzbundes Mainz an. Es führt Kinder – fast ohne Worte – durch typische Szenen aus Mainz und zeigt ihnen, wo überall ihre Rechte eine Rolle spielen.
Warum ein Kinderrechte-Wimmelbuch wichtig ist
Kinder sollen wissen, dass sie gesehen, gehört und ernst genommen werden. Das Buch…
-
erklärt Kinderrechte ohne lange Texte
-
eignet sich für Kinder ab 3 Jahren
-
ist für Kitas, Schulen & Familien gedacht
-
zeigt echte Mainzer Orte, die Kinder sofort erkennen
Die liebevoll handgezeichneten Illustrationen von Mele Brink sorgen dafür, dass jedes Kind seinen eigenen Zugang findet – unabhängig von Sprache oder Hintergrund.
Mainz als bunte Wimmelwelt – echte Orte, echte Vielfalt
Wer das Buch aufschlägt, taucht direkt in Mainzer Alltagsszenen ein:
-
Spielen im Volkspark
-
Fastnacht feiern – natürlich mit Kostümen und Musik
-
Zusammenhalt auf dem Schulhof
-
Umgang mit schwierigen Situationen, z. B. Konflikten in der Familie
-
Teilhabe und Fairness im Miteinander
Auf jeder Seite versteckt sich außerdem der BLAUE ELEFANT, das Gütesiegel des Kinderschutzbundes – ein Suchspaß für die Kleinen!
Kinderrechte kurz erklärt (UN-Kinderrechtskonvention)
-
Recht auf Schutz
-
Recht auf Bildung
-
Recht auf Gesundheit
-
Recht auf Beteiligung
-
Recht auf Gleichbehandlung
Am Ende des Buches gibt es eine übersichtliche Legende, die alle Symbole kindgerecht erklärt.
Ein voller Erfolg – Buchpräsentation in Mainz
Die erste Präsentation fand am 13. Oktober 2025 in der beliebten Kinderbuchhandlung Nimmerland statt – ein echter Gänsehautmoment. Mit dabei:
-
Katharina Binz (Familienministerin RLP)
-
Jana Schmöller (Sozialdezernentin Mainz)
-
Illustratorin Mele Brink
-
Sven Nieder vom Eifelbildverlag
Sie berichteten, wie viel Herzblut, Zeichendetails und pädagogisches Fingerspitzengefühl in diesem Buch stecken.
Auf der Frankfurter Buchmesse gefeiert
Schon wenige Tage später wurde das Wimmelbuch auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt – und stieß auf großes Interesse bei Familien, Pädagog:innen und Fachpublikum.
Ein Highlight war der Auftritt von Oliver Mager, der den Kinderrechte-Song „Ein Platz für Kinderrechte“ live sang. Kleine Textschnipsel des Liedes sind übrigens auch im Buch versteckt – eine schöne Verbindung aus Musik, Kreativität und Kinderrechten.
Kostenlos für Mainzer Kitas & Büchereien
Besonders schön: Das Wimmelbuch wird kostenfrei an Mainzer Kitas und Büchereien abgegeben.
Einrichtungen können sich dazu melden unter: wimmelbuch@kinderschutzbund-mainz.de
Format & Details
-
Großformat & Mini-Handtaschenformat
-
Verlag: Eifelbildverlag
-
Illustration: Mele Brink
-
ISBN: 978-3985080526
Tipps für Familien in Mainz – So nutzt ihr das Wimmelbuch
-
Rätselrunde starten: Wer findet zuerst den Blauen Elefanten?
-
Kinderrechte-Gespräch: „Was findest du fair? Was findest du wichtig?“
-
Orte wiedererkennen: Ab in den Volkspark – Szenen im echten Leben entdecken!
-
In der Kita einsetzen: Perfekt für Morgenkreise oder Projektwochen.
FAQ – Häufige Fragen zum Kinderrechte-Wimmelbuch
Wie erklärt man Kindern am besten ihre Rechte?
Am einfachsten mit Bildern und Alltagssituationen – genau das macht das Wimmelbuch aus Mainz.
Ab welchem Alter verstehen Kinder ihre Rechte?
Schon ab ca. 3 Jahren können Kinder erste Rechte kennen lernen, besonders wenn sie visuell dargestellt werden.
Wo bekomme ich das Kinderrechte-Wimmelbuch?
Erhältlich u. a. direkt beim Eifelbildverlag oder über den Kinderschutzbund Mainz.
Warum sind Kinderrechte so wichtig?
Sie schützen Kinder, fördern Partizipation und stärken Selbstbewusstsein und Fairness im Alltag.
Gibt es weitere Projekte für Familien in Mainz?
Ja! Siehe unsere Artikel zu Mainzer Familienveranstaltungen oder Mainz macht´s familienfreundlich: Still- und Wickelorte





