DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Mainzer Still- und Wickelorte auf einen Blick

Familienfreundliche Wegweiser

02.10.2025 - 13:11 Uhr | Familie
von Patricia Mueller

Eltern mit Babys oder Kleinkindern kennen die Situation: Man ist in der Stadt unterwegs – und plötzlich braucht das Kind eine frische Windel oder möchte gestillt oder gefüttert werden. Doch wo findet man auf die Schnelle einen ruhigen, sauberen Ort, ohne Konsumzwang und ohne lange zu suchen? Genau hier setzt der neue Still- und Wickelwegweiser Mainz an.

Das Angebot der Landeshauptstadt Mainz zeigt Orte auf, an denen Familien mit kleinen Kindern willkommen sind – sei es zum Stillen, Füttern oder Wickeln. Es handelt sich dabei um ein digitales Verzeichnis qualitätsgeprüfter Orte, das laufend erweitert wird und den Alltag für Familien in Mainz spürbar erleichtern soll. Entwickelt wurde der Wegweiser vom Amt für Jugend und Familie, Fachstelle „Frühe Hilfen, Kinderschutz und Familienbildung“. Er versteht sich als ergänzendes Angebot zu dem Grundsatz, dass Stillen überall möglich sein sollte – nicht nur an speziell ausgewiesenen Orten.

Die gelisteten Stillorte erfüllen bestimmte Kriterien: Sie sind sauber, bieten eine geeignete Sitzgelegenheit und befinden sich in einem geschützten, ungestörten Bereich, der Stillen oder Füttern in Ruhe ermöglicht. Die Wickelorte wiederum müssen für alle Geschlechter zugänglich sein und verfügen über eine sichere Ausstattung wie Wickeltisch mit Fallschutz und rutschfester Auflage. Alle Wickelorte gelten dabei gleichzeitig als stillfreundlich – auch wenn dort nicht immer ein geschützter Bereich garantiert werden kann.

Mehr als 30 Geschäfte, Cafés, Vereine und Einrichtungen beteiligen sich bereits – darunter das Sanitätshaus Anima, das Bürgeramt Kaiserstraße, das Café „krumm & schepp“, die Kinderbuchhandlung „Nimmerland“ oder der Sportverein TGM Gonsenheim. Eltern erkennen die Orte direkt vor Ort an gelben oder türkisen Aufklebern mit klaren Symbolen, die sichtbar an der Eingangstür oder an der Wand angebracht sind. Die Nutzung ist kostenlos, ohne Voranmeldung möglich, und es besteht keine Kauf- oder Verzehrpflicht – ein echtes Zeichen für gelebte Offenheit im Familienalltag.

Die Stadt Mainz möchte mit dieser Initiative ein klares Signal senden: Familien sind hier willkommen. Der Still- und Wickelwegweiser ist ein Baustein auf dem Weg zu einer familienfreundlichen Stadt, in der die Bedürfnisse von Eltern mit kleinen Kindern selbstverständlich mitgedacht werden. Gleichzeitig ist das Projekt offen für neue Partner – die Stadt lädt dazu ein, das Angebot weiterzuerzählen und weitere geeignete Orte zu empfehlen oder sich als Einrichtung zu beteiligen. Interessierte können sich unkompliziert über die städtische Website oder per E-Mail an das Projektteam wenden. (fruehehilfen@stadt.mainz.de)

Neben seinem praktischen Nutzen trägt der Wegweiser auch gesellschaftlich zur Sichtbarkeit von Familienbedürfnissen im öffentlichen Raum bei. Stillen, Wickeln und Füttern soll kein Tabu sein, sondern Teil eines respektvollen und unterstützenden Miteinanders.

Mit dem Still- und Wickelwegweiser geht Mainz einen konsequenten Schritt in Richtung familienfreundliche Stadtgestaltung – sichtbar, alltagstauglich und offen für alle.

Weitere News