DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Online-Plattform STARK: Unterstützung für Familien in Krisensituationen

06.12.2024 - 13:44 Uhr | Gesellschaft
von Marie Huber

Familien, die sich in schwierigen Situationen wie Streit oder Trennung befinden, erhalten nun digitale Unterstützung. Die Online-Plattform STARK (Streit und Trennung meistern: Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung) bietet umfassende Hilfe und Informationen für Eltern, Kinder und Fachkräfte. Das Angebot wird vom Deutschen Jugendinstitut im Auftrag des Bundesfamilienministeriums betrieben und wissenschaftlich begleitet.

Unterstützung in schweren Zeiten
Trennungen und Konflikte können für Familien sehr belastend sein. Die Parlamentarische Staatssekretärin Ekin Deligöz betont: „Trennungen haben nicht nur emotionale und soziale Auswirkungen auf die Erwachsenen, sondern stellen Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen. Die STARK-Plattform hilft Eltern dabei, respektvoll miteinander umzugehen und so das Wohl der Kinder zu fördern.“

Die Plattform wurde von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen wie Psychologie, Pädagogik, Rechtswissenschaft und Ökonomie entwickelt. In den letzten fünf Jahren wurde sie mit rund 2,6 Millionen Euro vom Bundesfamilienministerium gefördert.

Drei Zielgruppen im Fokus
Die STARK-Plattform richtet sich an verschiedene Zielgruppen:

  • Eltern finden Informationen zu rechtlichen, finanziellen und psychologischen Aspekten, dazu praxisorientierte Trainings zur Konfliktbewältigung.
  • Kinder und Jugendliche können in einem eigenen Bereich altersgerecht Unterstützung erhalten, wenn ihre Eltern sich trennen.
  • Fachkräfte, wie Beraterinnen und Berater, haben Zugang zu speziellen Tools und Wissensangeboten, um Familien noch besser zu unterstützen.

Relevanz für Familien in Deutschland
In Deutschland werden jährlich rund 130.000 Ehen geschieden. Hinzu kommen viele Trennungen von nicht verheirateten Paaren. Insgesamt erleben etwa 120.000 Kinder und Jugendliche jedes Jahr die Trennung ihrer Eltern. Studien zeigen, dass die meisten Familien zunächst online nach Beratung suchen – hier setzt STARK an, um den hohen Bedarf an digitalen Hilfsangeboten zu decken.

Beratung als Rechtsanspruch
Eltern minderjähriger Kinder haben in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf Beratung. Die Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) sichert Unterstützung bei Themen wie Partnerschaft, Trennung, Sorgerecht oder Erziehung zu. Mit STARK erhalten Familien nun eine moderne Ergänzung zur Beratung vor Ort.

Die Plattform ist kostenfrei zugänglich und bietet praktische Unterstützung für alle, die in Krisensituationen Hilfe suchen.

Weitere Informationen

Weitere News