DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Gesetz stärkt Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Seit Kurzem gilt das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“. Es soll Kinder und Jugendliche besser schützen, Betroffenen mehr Unterstützung geben und die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen dauerhaft sichern.


Warum das Gesetz notwendig ist

  • Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 erfasst über 18.000 angezeigte Fälle sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige.

  • Experten gehen davon aus, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt.

  • Bundesfamilienministerin Karin Prien spricht von einem „Meilenstein“ im Kinderschutz.


Das ändert sich – kurz & sachlich

Neue Struktur / Maßnahme Was das bedeutet
Unabhängiger Bundesbeauftragter Erstmals gesetzlich verankert, künftig vom Bundestag gewählt. Koordiniert Prävention, Hilfe und Aufarbeitung.
Betroffenenrat Menschen, die als Kinder sexualisierte Gewalt erlebt haben, bringen ihre Erfahrung dauerhaft in politische Entscheidungen ein.
Unabhängige Aufarbeitungskommission Legt regelmäßig Berichte vor, zeigt Fehler im Kinderschutz auf und macht Verbesserungsvorschläge.
Zentrum für Forschung Sammelt Daten zum Ausmaß sexualisierter Gewalt und entwickelt wirksame Schutzstrategien.
Verpflichtende Schutzkonzepte Kitas, Schulen und Jugendhilfe müssen klare Pläne zum Kinderschutz vorlegen.
Medizinische Fachberatung Ärztinnen und Ärzte erhalten Unterstützung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.

 


Wo du Hilfe findest

  • Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 555 30 (kostenlos, anonym)

  • Hilfe-Portal im Internet: Adressen von Beratungsstellen bundesweit

  • Polizei-Notruf: 110 – bei akuter Gefahr sofort anrufen


Was Eltern jetzt tun können

  1. Reden: Sprich offen über gute und schlechte Geheimnisse.

  2. Grenzen respektieren: Dein Kind darf „Nein“ sagen – auch bei vertrauten Personen.

  3. Online begleiten: Prüfe Apps, aktiviere Sicherheitseinstellungen, bleib im Gespräch.

  4. Früh handeln: Bei Verdacht sofort Beratung oder Polizei einschalten.


Mit dem neuen Gesetz erhält der Kinderschutz in Deutschland eine verbindliche Basis. Wir halten dich weiter auf dem Laufenden – damit Kinder sicher und stark aufwachsen können.

KOSTENLOSE SPARCOUPONS
für Familien im Rhein-Main-Gebiet findet Ihr online in unserem

Weitere News