DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Bau hat begonnen: Wasserspielplatz in den Wiesbadener Reisinger-Anlagen

Neues Freizeitvergnügen für die Wiesbadener Innenstadt

Inmitten der Herbert- und Reisinger-Anlagen nimmt ein lang ersehnter Wunsch vieler Innenstadtbewohner endlich Gestalt an: Mit einem feierlichen Spatenstich durch Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger ist am Montag, 7. Juli 2025, offiziell der Bau des neuen Wasserspielplatzes gestartet.

„Wir schaffen eine kindgerechte und familienfreundliche Anlage im Herzen Wiesbadens – einen neuen Ort der Begegnung, der Bewegung und der Erholung“, betonte Hinninger beim Festakt. „Durch die Verdunstungskühle sorgt das Wasser an heißen Tagen für spürbare Abkühlung und verbessert das Mikroklima – ein bedeutender Faktor in Zeiten zunehmender Hitzebelastung.“

Inspiration: Der Riese Ekko

Die Gestaltung orientiert sich weiterhin an der Sage vom Riesen Ekko, der der Legende nach mit fünf gewaltigen Schlägen Wiesbadens Talkessel und Täler formte. Passend dazu entstehen:

  • Fünf Wasserrinnen mit insgesamt 35 sprühenden Düsen,

  • ein großes Wasserbecken in Form einer Hand, in dem das Wasser gesammelt wird,

  • ein abgetrennter Kleinkinderbereich in Form eines Fußabdrucks für sicheres Planschen.

Auch eine Drachenrutsche erinnert an Ekkos mythischen Widersacher. Zahlreiche Sitzplätze, schattenspendende Bäume und Sonnenschirme sorgen für Aufenthaltsqualität; eine moderne Wasser­aufbereitungsanlage reduziert gleichzeitig den Verbrauch.

Bürgerbeteiligung & Klimaschutz

In der Planungsphase 2023/24 konnten sich Bürgerinnen und Bürger per Online-Beteiligung einbringen. Die Rückmeldungen legten Schwerpunkte auf Wasser, Schatten und naturnahe Gestaltung – Aspekte, die das Projektteam nach Angaben von Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamts, „maßgeblich in die Ausführungsplanung“ integriert habe.

Mahnmal bleibt eingebunden

Besonderes Augenmerk gilt weiterhin dem Mahnmal für deportierte Sinti und Roma, das behutsam in die Spielplatzlandschaft eingebettet ist. Eine Hecke grenzt den Gedenkort ab, während ein neu gestalteter Gehweg seine Sichtbarkeit erhöht.

Kosten & Zeitplan

Die Gesamtkosten belaufen sich unverändert auf rund 1,7 Millionen Euro. Dank des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ trägt nun etwa die Hälfte (ca. 835 000 Euro) Fördermittel bei – deutlich mehr als die ursprünglich eingeplanten rund ein Drittel. Die Fertigstellung des Wasserspielplatzes ist nach aktuellem Bauablauf für Sommer 2026 vorgesehen; dann soll das erfrischende Vergnügen großen wie kleinen Wiesbadenern offenstehen.

Foto: Landeshauptstadt Wiesbaden
KOSTENLOSE SPARCOUPONS
für Familien im Rhein-Main-Gebiet findet Ihr online in unserem

Weitere News