DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Frankfurt: Orangefarbene Bänke setzen starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

24.11.2025 - 08:44 Uhr | Gesellschaft
von Patricia Mueller

Frankfurt und Offenbach leuchten orange – und das nicht ohne Grund. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen beide Städte ein starkes Zeichen, das im herbstlichen Alltag vieler Familien sichtbar bleibt. Orangefarbene Bänke, beleuchtete Wahrzeichen und Kampagnen, die hinschauen, wo Gewalt beginnt – all das zeigt: Hier wird Haltung gezeigt.

Warum Frankfurt orange leuchtet – und was dahintersteckt

Gewaltprävention sichtbar machen

Die orangefarbenen Bänke an der Hauptwache und auf der Zeil tragen den Satz „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ – ein Statement mitten in der Innenstadt. Die Bänke tragen gut sichtbare Hinweise auf Hilfsangebote und Beratungsstellen in Frankfurt. Sie sollen Passant*innen niedrigschwellig auf Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam machen.

Die Initiative ist Teil der weltweiten UN-Kampagne “Orange the World”, die jedes Jahr im November und Dezember auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Frankfurt beteiligt sich auch 2024/2025 besonders umfangreich.

Auch Offenbach setzt ein starkes Zeichen

Rathaus Offenbach erstrahlt am 25.11. in Orange

Nicht nur Frankfurt macht mit: Am 25. November wird auch das Rathaus in Offenbach orange angestrahlt, um auf den internationalen Aktionstag aufmerksam zu machen.

Für viele Familien aus der Rhein-Main-Region ist Offenbach ein wichtiger Lebens-, Arbeits- oder Ausflugsort – umso bedeutender ist es, dass auch hier klar signalisiert wird:
Gewalt hat keinen Platz – weder in den eigenen vier Wänden noch im öffentlichen Raum.

Diese parallele Beleuchtung beider Städte zeigt, dass die Region gemeinsam ein Zeichen setzt und Betroffene unterstützt.

Was Familien in Frankfurt (und Offenbach) jetzt wissen sollten

Neue Hilfsangebote & lokale Infos

Die Stadt Frankfurt startet parallel die Kampagne „Gewalt beginnt leise. Stark gegen Gewalt.“, die subtile Formen von Gewalt thematisiert.

Neue Website
stark-gegen-gewalt-frankfurt.de

Motive an 35 Orten
Slogans wie „Es ist doch nur Neugier“ sensibilisieren für Alltagsgewalt.

Orangefarbene Straßenbahn
Eine Straßenbahn fährt mit Kampagnenmotiven durch Frankfurt.

Auch Offenbach verweist am 25.11. rund um die Beleuchtung des Rathauses auf lokale Hilfs- und Beratungsangebote, darunter Frauenschutzeinrichtungen und kommunale Beratungsstellen.

Highlights der Aktionstage in Frankfurt & Offenbach

Diese Events solltest du kennen

25. November – Kundgebung & Demo an der Konstablerwache (Frankfurt)

  • Motto: „Gewalt ist nie privat – Gewalt hat System!“

  • Offen für alle Altersgruppen

Illuminations-Aktionen

  • Frankfurt: Paulskirche, Historisches Museum, DGB-Haus u.v.m.

  • Offenbach: Rathaus (25. November)

Eiserner Steg
Orangefarbenes Banner in zwölf Sprachen: „Stark gegen Gewalt an Frauen!“ 

Warum das Thema Familien direkt betrifft

Gewalt beginnt oft dort, wo man sie nicht vermutet – im familiären oder sozialen Umfeld. Durch frühzeitige Aufklärung können Eltern Kinder stärken und sensibilisieren.

Wie Familien die Aktionstage mit Kindern besprechen können

Wie du die Orange-Aktion Kindern erklären kannst

Die orangefarbenen Bänke, das beleuchtete Rathaus oder die illuminierte Paulskirche wecken bei Kindern schnell Neugier. Viele Eltern fragen sich: „Wie spreche ich darüber, ohne zu viel Angst zu machen?“

Diese Herangehensweise hilft:

  • Kindgerecht bleiben:
    Erkläre, dass die Farbe Orange für Mut und Schutz steht.

  • Beispiele aus dem Alltag nutzen:
    Z. B. „Wenn jemand etwas macht, das dir unangenehm ist, ist es wichtig, dass du darüber sprichst.“

  • Stärken statt Schockieren:
    Fokus auf Selbstbewusstsein und Rechte von Kindern.

  • Offene Fragen zulassen:
    Kinder dürfen nachfragen – ohne dass alles sofort gelöst werden muss.

  • Positive Brücke schlagen:
    Gemeinsam die orange leuchtenden Orte besuchen kann ein guter Einstieg sein, über Respekt und Fairness zu sprechen.

Beratungsstellen Frankfurt & Offenbach

  • Frauennotruf Frankfurt

  • Frauenhaus Frankfurt & Offenbach

  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016

  • Frauenreferat Frankfurt

  • Offenbacher Frauenbüro & Beratungsstelle

  • Online-Hilfe: stark-gegen-gewalt-frankfurt.de

FAQ – Häufige Fragen

1. Was bedeutet „Orange the World“?

Eine UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen, sichtbar durch orange Beleuchtungen und Aktionen.

2. Wo stehen die orangefarbenen Bänke in Frankfurt?

An der Hauptwache und auf der Zeil, weitere geplant.

3. Leuchten auch andere Städte im Rhein-Main-Gebiet?

Ja – Offenbach leuchtet am 25.11. orange, insbesondere das Rathaus.

4. Welche Hilfsangebote gibt es in Frankfurt und Offenbach?

Von Notrufnummern über Frauenhäuser bis zu Online-Plattformen – die Region bietet ein breites Netzwerk.

5. Warum orange?

Orange steht bei der UN für Hoffnung, Sichtbarkeit und ein Ende der Gewalt.

 

 

Weitere News