13.10.2025 - 14:33 Uhr
| Gesellschaft
von Patricia Mueller
Frankfurt zeigt wieder Haltung für Kinderrechte – und lädt Familien, Kitas, Schulen und Vereine ein, Teil davon zu werden. Die städtische Kampagne „Stadt der Kinder 2025“ geht in die neunte Runde und widmet sich in diesem Jahr einem besonders wichtigen Thema: dem Schutz der Privatsphäre von Kindern.
Privatsphäre beginnt schon im Alltag – beim Gespräch unter Freunden, bei Fotos in sozialen Medien oder wenn Erwachsene entscheiden, was Kinder dürfen und was nicht. Die Kampagne möchte genau hier ansetzen: Kinder sollen verstehen, was Privatsphäre bedeutet, und erleben, dass ihre Grenzen und ihre Meinung zählen.
Das Frankfurter Kinderbüro sucht dafür engagierte Partner:
Kitas, die mit den Kindern Projekte rund um persönliche Grenzen oder Datenschutz starten möchten.
Schulen, die kreative Ideen zu Kinderrechten umsetzen wollen – ob als Theaterstück, Radiobeitrag oder Film.
Vereine, die ihre jungen Mitglieder aktiv beteiligen und deren Stimmen hörbar machen möchten.
Wer mitmacht, profitiert doppelt: Zum einen werden ausgewählte Projekte finanziell gefördert und stadtweit vorgestellt. Zum anderen entsteht echte Sichtbarkeit – für Kinder, die etwas zu sagen haben, und für Erwachsene, die sie dabei unterstützen.
Familien, Pädagog:innen oder Vereine können sich ab sofort mit ihren Ideen beim Kinderbüro der Stadt Frankfurt melden. Alle Informationen zur Bewerbung, Fristen und Fördermöglichkeiten finden sich unter frankfurt.de
Frankfurt zeigt damit einmal mehr, dass Kinderrechte keine abstrakten Begriffe sind, sondern im Alltag beginnen – in der Kita, im Verein, in der Familie. Mach mit und setze gemeinsam mit deinen Kindern ein Zeichen für Respekt, Schutz und Mitbestimmung.