11.08.2025 - 14:55 Uhr
| Veranstaltungen
von Marie Huber
Mainz – „Lasst uns gemeinsam Mainz wieder sauber machen“: Mit diesem Aufruf startet die Projektgruppe „Grüne Stadt“ ihre stadtweite Müllsammel-Challenge. Vom 18. August bis 10. Oktober 2025 zählt jeder volle Sack. Ihr könnt alleine losziehen oder als Team antreten – Hauptsache, ihr seid dabei und bringt Parks, Schulhöfe und Nachbarschaften zum Glänzen.
Wer kann mitmachen?
Eingeladen sind Jugendzentren, Schulklassen, Vereine, Freundesgruppen und Einzelpersonen. Kinder- und Jugendgruppen melden sich ab sofort per E-Mail an: jugendbeteiligung@stadt.mainz.de.
So seid ihr startklar
-
Ausrüstung fehlt? Abfallgreifer könnt ihr beim Amt für Jugend und Familie ausleihen.
-
Sammelt, sortiert und dokumentiert eure Funde.
-
Für die Preisvergabe schickt ihr ein Foto eurer Aktion an jugendbeteiligung@stadt.mainz.de.
Preise in drei Kategorien
-
Die größte Gruppe
-
Die meisten vollen Müllsäcke pro Person
-
Der kurioseste Gegenstand
Warum die Aktion wichtig ist
Die Challenge knüpft an eine Initiative aus 2023 an, als etwa 150 Menschen in Mainz mitmachten. Die Gruppe „Grüne Stadt“ entstand auf der 3. Mainzer Jugendkonferenz (November 2024) und wird vom Amt für Jugend und Familie begleitet. Ziel ist, Umweltbewusstsein, Teamgeist und Beteiligung zu stärken – und Mainz sichtbar sauberer zu machen.
Blick nach vorn
Merkt euch den Termin: Die 4. Mainzer Jugendkonferenz findet am 4. November 2025 statt. Dort entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren neue kommunale Projekte und kommen mit Politik, Stadtverwaltung und Partnern ins Gespräch.
Das Wichtigste für euch auf einen Blick
-
Zeitraum: 18. August – 10. Oktober 2025
-
Mitmachen: Als Gruppe oder einzeln
-
Anmeldung (für Kinder- & Jugendgruppen): jugendbeteiligung@stadt.mainz.de
-
Ausrüstung: Abfallgreifer beim Amt für Jugend und Familie
-
Preise: Größte Gruppe, meiste Säcke pro Person, kuriosester Fund (mit Foto einsenden)