DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Spiele testen & mitentscheiden: Bewerbt euch für die TOMMi-Jury in Frankfurt

12.08.2025 - 17:34 Uhr | Teenager, Schulkind
von Marie Huber

Frankfurt am Main – Ihr liebt Games und wollt mitentscheiden, welche Spiele ausgezeichnet werden? Dann seid ihr beim deutschen Kindersoftwarepreis „TOMMi“ genau richtig. Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren wählen aus aktuellen Titeln die besten aus. Eure Stimmen entscheiden am Ende über die Prämierung.

Was ist der TOMMi?

Der TOMMi gibt euch als jungen Gamerinnen und Gamern eine starke Stimme. Eine Fachjury nominiert Spiele, Apps und elektronisches Spielzeug. Ihr testet diese Titel, bewertet sie und stimmt für eure Favoriten ab. So gewinnt das, was bei euch wirklich gut ankommt.

Wo und wann wird gespielt?

Im Herbst öffnet die Stadtbücherei Frankfurt ihre Türen für die TOMMi-Jury:
Ab Dienstag, 14. Oktober, könnt ihr in den Bibliothekszentren Höchst und Sachsenhausen in eigenen Spielzimmern loslegen – am PC, an der Konsole oder am iPad. Auch elektronisches Spielzeug und Bildungssoftware sind dabei.

Mehr als Zocken: So bewertet ihr

Bei der Juryarbeit geht es um mehr als nur Daddeln. Ihr setzt euch intensiv mit den Spielen auseinander. Wichtige Kriterien sind zum Beispiel:

  • Gameplay: Macht das Spiel Spaß und bleibt es spannend?

  • Grafik & Sound: Passt die Gestaltung zur Zielgruppe?

  • Bedienung: Ist alles leicht zu verstehen und gut zu steuern?

  • Lernwert/Alterstauglichkeit: Eignet sich der Titel für Kinder und Jugendliche?

Jetzt bewerben – so geht’s

Ihr möchtet Teil der Frankfurter TOMMi-Jury werden? Dann bewerbt euch ab sofort.
Anmeldeschluss ist Samstag, 20. September.
Den Anmeldebogen und weitere Informationen bekommt ihr in allen Bibliotheken sowie online unter: stadtbuecherei.frankfurt.de

Für wen ist die Jury?

Gesucht werden kritische Spiele-Expertinnen und -Experten zwischen 8 und 16 Jahren. Ob ihr schon viel Erfahrung habt oder erst startet: Eure Meinung zählt. Wichtig ist, dass ihr neugierig, aufgeschlossen und fair bewertet.

Das Wichtigste für euch auf einen Blick

  • Bewerben bis: Samstag, 20. September

  • Start der Jurytests in Frankfurt: Dienstag, 14. Oktober

  • Wo: Stadtbücherei Frankfurt, Bibliothekszentren Höchst und Sachsenhausen

  • Was wird getestet: PC-, Konsolen-, iPad-Spiele, elektronisches Spielzeug, Bildungssoftware

  • Warum mitmachen: Eure Stimmen entscheiden über den Kindersoftwarepreis „TOMMi“

Tipp für Eltern

Die Teilnahme am TOMMi ist eine sinnvolle Medienerfahrung. Kinder und Jugendliche lernen, Spiele bewusst zu bewerten, Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Meinung zu begründen – eine gute Vorbereitung für kritische Mediennutzung im Alltag.

Weitere News