16.10.2025 - 13:49 Uhr
| Baby, Kleinkind
von Patricia Mueller
Am Dienstag, den 21. Oktober, laden die Wiesbadener Tagesmütter und Tagesväter zum Tag der offenen Tür ein. Von 15.30 bis 18.30 Uhr haben interessierte Eltern in der Bahnhofstraße 55–57 in Wiesbaden die Möglichkeit, mit erfahrenen Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen, sich umfassend über die Kindertagespflege zu informieren und bei Interesse direkt vor Ort einen Antrag auf Betreuung zu stellen.
In der Kindertagespflege werden Kinder im Alter von null bis drei Jahren von qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern in kleinen, familienähnlichen Gruppen mit höchstens fünf Kindern betreut. Dieses Modell ermöglicht eine besonders persönliche und liebevolle Betreuung, die individuell auf jedes Kind eingeht. Die Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Angebot zur Krippe und ergänzt die Vielfalt frühkindlicher Bildung und Betreuung in Wiesbaden. Eltern zahlen die gleichen Beiträge, die in der städtischen Satzung geregelt sind.
Kinder entdecken in der Kindertagespflege spielerisch die Welt, lernen soziale Fähigkeiten und entwickeln Selbstvertrauen. Tagesmütter und Tagesväter leben eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, fördern jedes Kind individuell und geben Sicherheit, Orientierung und Stabilität. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher betont, dass die Kindertagespflege ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiesbadener Bildungslandschaft sei. Sie ermögliche es Kindern, in einer liebevollen Umgebung zu lernen, zu spielen und zu lachen, und unterstütze Eltern dabei, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Die Betreuung kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit erfolgen. Tagespflegepersonen werden durch die Fachstelle Kindertagespflege im Amt für Soziale Arbeit qualifiziert, begleitet und beraten. Ein besonderes Wiesbadener Modell ist die Kinderbrücke: Tagesmütter und Tagesväter vertreten sich im Krankheitsfall gegenseitig, und Kinder sowie Eltern lernen die Vertretung frühzeitig kennen. Das schafft Vertrauen und sichert die Betreuung auch in Notfällen.
Am Tag der offenen Tür geben erfahrene Fachkräfte praxisnahe Einblicke in ihren pädagogischen Alltag und zeigen, wie Kindertagespflege konkret funktioniert. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann sich auch bei den regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen für Eltern informieren. Diese finden alle zwei Monate, jeweils am zweiten Dienstag von 16 bis 17 Uhr, statt.
Weitere Informationen, Erklärvideos zur Kindertagespflege in Hessen sowie Hinweise zu Veranstaltungen, Beratung und Platzvergabe sind bei der Stadt Wiesbaden erhältlich. Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und ins Gespräch kommen im Treffpunkt Kindertagespflege, Beratungs- und Vermittlungsstelle, Bahnhofstraße 55–57 (Erdgeschoss).