DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Was war die letzten Tage los im Rhein-Main-Gebiet? Frankfurt, Wiesbaden und Mainz im Überblick

03.11.2025 - 09:25 Uhr | Gesellschaft
von Patricia Mueller

Aktuelles aus der Region

In der Rhein-Main-Region war in den letzten Tagen einiges los. Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt melden Entwicklungen, die viele Familien direkt betreffen – von Bahnstrecken-Sperrungen über Gesundheitsthemen bis hin zu Änderungen im Stadtleben. Hier findest du die wichtigsten Nachrichten kompakt und verständlich zusammengefasst.

Frankfurt: Polizeieinsatz und Einschränkungen im Bahnverkehr

Einsatz im Nordwestzentrum – Polizei gibt Entwarnung

Im Frankfurter Nordwestzentrum kam es vergangene Woche zu einem größeren Polizeieinsatz. Nach lauten Knallgeräuschen verließen Besucherinnen und Besucher das Einkaufszentrum in Unruhe, mehrere Personen wurden leicht verletzt. Die Polizei konnte schnell Entwarnung geben – eine Gefahr bestand nicht.
Für Familien, die gerne durch die Geschäfte bummeln, ist das Zentrum inzwischen wieder regulär geöffnet.

Bauarbeiten auf wichtigen Pendelstrecken

Der Bahnverkehr rund um Frankfurt ist derzeit durch mehrere Baustellen eingeschränkt – besonders auf Strecken, die viele Pendler und Familien täglich nutzen.

Betroffen sind vor allem:

  • die S-Bahn-Linien S1, S2, S8 und S9 zwischen Frankfurt (Main) Ostendstraße und Offenbach (Ost),

  • sowie die Linien S3, S4, S5, RB15 und RB16 im nördlichen Stadtgebiet, insbesondere zwischen Frankfurt West, Rödelheim und Friedrichsdorf.

Zwischenzeitlich verkehren Ersatzbusse. Wer etwa aus dem Taunus, aus Eschborn oder Offenbach in die Stadt pendelt, sollte mit längeren Fahrzeiten rechnen.

Tipp: Plane für morgendliche Schul- oder Arbeitswege rund 20 bis 30 Minuten zusätzlich ein und prüfe aktuelle Hinweise in der DB Navigator App oder unter bahn.de/verkehrsmeldungen.

Wiesbaden: Trinkwasserwarnung und Leinenpflicht für Hunde

In Teilen von Wiesbaden wurde eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt. Die Stadt rät weiterhin, Wasser vor dem Trinken oder Kochen abzukochen, bis Entwarnung gegeben wird.
Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist das wichtig, um Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden.

Parallel dazu hat das Veterinäramt auf neue Fälle von Vogelgrippe reagiert. In bestimmten Gebieten gilt eine Leinenpflicht für Hunde, um Kontakte mit Wildvögeln zu vermeiden.

Hinweis:

  • Wasser mindestens 3 Minuten sprudelnd abkochen.

  • Auf Hinweisschilder zur Leinenpflicht achten – besonders an Teichen, Wiesen und Uferbereichen.

Mainz: Tierheim-Aufnahmestopp und Ende der Umweltzone

Das Tierheim Mainz nimmt vorübergehend keine Wildvögel mehr auf. Grund ist die aktuelle Gefährdungslage durch Vogelgrippe. Wer verletzte Tiere findet, sollte die örtliche Tierrettung informieren, anstatt sie selbst zu transportieren.

Eine weitere Neuerung betrifft den Straßenverkehr: Die Umweltzone in Mainz wurde aufgehoben. Fahrzeuge dürfen nun auch ohne Umweltplakette in die Innenstadt fahren – eine Entlastung für viele Familien mit älteren Autos oder Campern.

Was Familien jetzt wissen sollten

In den vergangenen Tagen haben sich einige Themen ergeben, die den Alltag in der Region verändern.
Hier ein paar Punkte, die derzeit hilfreich sind:

  • Plane im Nahverkehr zusätzliche Zeit ein.

  • Prüfe regelmäßig Hinweise der Städte zu Trinkwasser und Tiergesundheit.

  • Informiere dich über aktuelle Baustellen oder Umleitungen – vor allem auf Schulwegen.

  • Wer mit Hund unterwegs ist, sollte sich vorab über Leinenpflicht-Zonen informieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Ist das Trinkwasser in Wiesbaden wieder sicher?
Noch nicht überall. Die Stadt informiert laufend über neue Ergebnisse der Wasserproben.

2. Welche Bahnlinien sind in Frankfurt betroffen?
Vor allem S1, S2, S8, S9 (Richtung Offenbach) sowie S3, S4, S5, RB15, RB16 (nördlich Richtung Rödelheim und Friedrichsdorf).

3. Warum gilt in Wiesbaden Leinenpflicht?
Die Regelung soll verhindern, dass Hunde Kontakt zu möglicherweise infizierten Wildvögeln haben.

4. Warum nimmt das Tierheim Mainz keine Wildvögel mehr auf?
Zur Vorsorge gegen Vogelgrippe – ein Schutz für Mitarbeitende und andere Tiere.

5. Ist die Umweltzone in Mainz dauerhaft abgeschafft?
Ja, die Umweltzone wurde vollständig aufgehoben.

Interne Lesetipps auf RheinMain4Family.de

 

Weitere News