12.11.2025 - 14:16 Uhr
| Gesellschaft, Familie
von Patricia Mueller
Wohnen, wo das Leben spielt – aber wie bleibt’s bezahlbar?
Frankfurt, Mainz, Wiesbaden oder Darmstadt – das Rhein-Main-Gebiet ist beliebt wie nie.
Gute Jobs, starke Wirtschaft, tolle Freizeitangebote. Aber: Wer hier mit Familie wohnt, kennt den Preis – hohe Mieten, teure Grundstücke, wenig Platz.
Doch es gibt gute Nachrichten: Mit der Wohnraumförderung von Land, Bund und Kommunen können Familien Zuschüsse, zinsgünstige Kredite oder Bauhilfen erhalten – und so ihren Traum vom eigenen Zuhause Schritt für Schritt realisieren.
Was bedeutet Wohnraumförderung eigentlich?
Wohnraumförderung ist staatliche Unterstützung für Familien, die sich am freien Markt kaum noch Wohnraum leisten können – ob zur Miete oder im Eigentum.
Gefördert werden unter anderem:
-
Neubau oder Kauf von familienfreundlichen Wohnungen und Häusern
-
Modernisierung oder energetische Sanierung
-
Barrierefreier Umbau (z. B. für Kinder oder Großeltern)
-
Erwerb von Wohneigentum
Tipp: Jede Stadt und jedes Bundesland im Rhein-Main-Gebiet hat eigene Programme – nachfragen lohnt sich!
Die wichtigsten Förderprogramme für Familien im Rhein-Main-Gebiet
Hessen: Soziale Wohnraumförderung
Das Land Hessen unterstützt Familien mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für Neubau, Erwerb oder Umbau.
-
Fördersumme: meist 1.200–2.000 € pro m² Wohnfläche (je nach Projekt und Region)
-
Zielgruppe: Familien mit niedrigem oder mittlerem Einkommen
-
Voraussetzungen: Einkommensgrenzen, Selbstnutzung, Wohnflächenbegrenzung
Mehr Infos: wirtschaft.hessen.de/wohnen-und-bauen
Rheinland-Pfalz: Förderung durch die ISB (z. B. Mainz & Umgebung)
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet Zuschüsse und Kredite für den Bau, Kauf oder Umbau von Wohnraum.
-
Familienbonus für jedes Kind
-
Tilgungsnachlass bei energieeffizientem Bauen
-
Förderung auch für barrierefreien Umbau oder Modernisierung
Mehr Infos: isb.rlp.de
Kommunale Förderungen: Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt & Offenbach
Frankfurt am Main
-
Zuschüsse für Eigenheimkäufer:innen & Modernisierung
-
Förderung von Mietwohnungen mit sozialer Bindung
frankfurt.de/wohnen
Wiesbaden
-
Förderung von barrierefreiem Umbau & energetischer Sanierung
-
Zuschüsse für Haushalte mit Kindern
wiesbaden.de/wohnen
Darmstadt & Offenbach
-
Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaften für familienfreundliche Quartiere
-
Förderung von Neubauprojekten & Sanierungen
Hinweis: Die Bedingungen unterscheiden sich je nach Kommune – von Einkommensgrenzen bis zu Fristen. Am besten direkt bei der Wohnraumförderstelle deiner Stadt informieren.
Voraussetzungen für die Förderung
Damit du von der Förderung profitierst, solltest du Folgendes beachten:
Einkommensgrenzen: abhängig von Haushaltsgröße und Region
Selbstnutzung: Die Immobilie muss meist selbst bewohnt werden
Wohnfläche: z. B. max. 130 m² bei vierköpfiger Familie
Antrag vor Beginn: Immer vor Baubeginn oder Kauf stellen
Kombination möglich: Landesförderung + KfW-Kredit oft kombinierbar
Tipp: Eine kostenlose Beratung bei der Wohnraumförderstelle kann dir helfen, die passende Förderung zu finden – und bares Geld sparen.
Beispiel: Familie Schneider aus dem Rhein-Main-Gebiet
Familie Schneider aus Rüsselsheim nutzt verschiedene Förderungen:
-
Landesdarlehen über 180.000 €
-
15.000 € Zuschuss für zwei Kinder
-
KfW-Kredit für energieeffizientes Bauen
So spart sie über 30.000 € Zinsen – und bekommt ihr Eigenheim, ohne sich zu übernehmen.
Infobox: Förderprogramme auf einen Blick
| Region / Programm | Zielgruppe | Förderung | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Hessen – Soziale Wohnraumförderung | Familien, Mieter:innen | Kredite & Zuschüsse | WIBank Hessen |
| Rheinland-Pfalz – ISB-Förderung | Familien mit Kindern | Zuschüsse + Darlehen | ISB Mainz |
| Frankfurt | Eigenheimkäufer:innen | kommunale Zuschüsse | Amt für Wohnungswesen |
| Wiesbaden | Eigentümer:innen | Modernisierungsförderung | Stadt Wiesbaden |
| Darmstadt | Bauherren, Mieter:innen | geförderte Neubauten | Bauverein Darmstadt |
Warum Wohnraumförderung Familien stärkt
Ein sicheres Zuhause ist mehr als ein Dach über dem Kopf – es bedeutet Stabilität, Gesundheit und Zukunftschancen.
Wohnraumförderung sorgt dafür, dass Familien im Rhein-Main-Gebiet bleiben können, anstatt ins Umland verdrängt zu werden.
Sie schafft lebendige Nachbarschaften, Vielfalt und familienfreundliche Quartiere – von Offenbach bis Wiesbaden.
FAQ – Häufige Fragen zur Wohnraumförderung im Rhein-Main-Gebiet
1. Wer kann Förderung beantragen?
Familien, Alleinerziehende oder Paare mit geringem bis mittlerem Einkommen – abhängig vom Programm und Wohnort.
2. Gibt es Zuschüsse oder nur Kredite?
Beides! Landesprogramme bieten zinsgünstige Kredite, Kommunen oft ergänzende Zuschüsse.
3. Kann ich auch modernisieren statt neu bauen?
Ja – auch energetische Sanierungen und barrierefreie Umbauten werden gefördert.
4. Gilt die Förderung auch für Eigentum?
Ja, Programme wie KfW „Wohneigentum für Familien“ oder ISB Rheinland-Pfalz unterstützen den Kauf oder Bau eines Eigenheims.
5. Wo stelle ich den Antrag?
Bei der Stadtverwaltung, Wohnraumförderstelle oder direkt bei der WIBank (Hessen) bzw. ISB (Rheinland-Pfalz).
Interne Linktipps





