22.09.2025 - 16:56 Uhr | Gesellschaft
Seit genau einem Jahr, nämlich seit September 2024, können Familien und Einzelpersonen in Hessen das Hessengeld beantragen – eine finanzielle Förderung beim Kauf der ersten eigenen Immobilie. In diesem Zeitraum hat das Land bereits über 160 Millionen Euro an Fördermitteln zugesagt. Mehr als 7.000 Familien sowie Hessinnen und Hessen sind so in ihre erste selbstgenutzte Wohnung oder ihr erstes eigenes Haus eingezogen.
Das Hessengeld richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, aber auch andere Bürgerinnen und Bürger können die Förderung nutzen. Ziel ist es, den Kauf von bezahlbarem Wohnraum in Hessen zu erleichtern – in Zeiten steigender Zinsen und hoher Immobilienpreise eine willkommene Entlastung.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein betont, dass das Hessengeld vor allem Familien unterstützt: „Es hilft, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen.“ Auch Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz zeigt sich zufrieden mit der schnellen Umsetzung: Bereits wenige Monate nach dem Start der neuen Landesregierung konnte das Förderprogramm an den Start gehen. Für ihn ist das ein Zeichen dafür, wie handlungsfähig Politik und Verwaltung sein können, wenn es um konkrete Unterstützung für die Menschen geht.
Auch Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: Ein Zuhause sei weit mehr als nur ein Ort zum Wohnen – es sei ein Platz zum Leben, zum Aufwachsen und Altwerden. Das Hessengeld helfe nicht nur finanziell, sondern auch dabei, den Mut zum Schritt ins Eigenheim zu fassen.
Wer kann das Hessengeld bekommen?
Wenn ihr in Hessen lebt und eine erste selbstgenutzte Immobilie kaufen wollt, könnt ihr prüfen, ob ihr anspruchsberechtigt seid. Das Hessengeld ist vor allem für Familien mit Kindern gedacht, aber auch Alleinstehende oder Paare ohne Kinder können unter bestimmten Bedingungen Unterstützung erhalten.
Wie viel Geld gibt es?
Die genaue Höhe hängt von der Anzahl der Kinder ab. Je Kind wird ein fester Betrag gezahlt. Die Förderung ist ein Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
Wie wird das Hessengeld beantragt?
Den Antrag stellt ihr online über das Hessische Ministerium der Finanzen oder die zuständige Bewilligungsstelle. Dort findet ihr auch eine Checkliste mit allen Unterlagen, die ihr einreichen müsst – zum Beispiel den Kaufvertrag, einen Nachweis über eure Haushaltsgröße und Angaben zum Objekt.
Tipp: Je früher ihr den Antrag stellt, desto besser. Am besten direkt nach dem Kauf der Immobilie. Auch eine Beratung vorab ist möglich.
Wenn ihr also darüber nachdenkt, eine eigene Wohnung oder ein Haus in Hessen zu kaufen, kann sich ein Blick auf das Hessengeld-Programm lohnen. Die Förderung könnte auch euch helfen, den Traum vom Eigenheim ein Stück näher zu bringen.