21.10.2025 - 14:49 Uhr
| Kultur & Freizeit
von Patricia Mueller
Wenn im Herbst die Blätter fallen, beginnt im GrünGürtel die Saison der freiwilligen Helferinnen und Helfer. Unter dem Motto „Ran an Spaten, Astschere und Arbeitshandschuhe“ laden die NaturLotsinnen und -Lotsen (NaLos) der Stadt Frankfurt alle Interessierten ein, selbst aktiv zum Erhalt der Stadtnatur beizutragen. Bei zwei Aktionstagen im Oktober und November können Bürgerinnen und Bürger gemeinsam anpacken – und dabei nicht nur die Natur besser kennenlernen, sondern sie auch unmittelbar schützen.
Der erste Pflegeeinsatz findet am Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 15 Uhr am Alten Flugplatz in Kalbach statt. Treffpunkt ist am Lotsencontainer, Am Burghof 55. Erreichbar ist der Ort mit der U-Bahnlinie U2 oder U9 bis zur Haltestelle Kalbach, anschließend führt ein rund zehnminütiger Fußweg entlang eines ausgeschilderten Weges zum Treffpunkt. Zwei Wochen später, am Sonntag, 9. November, steht ein weiterer Einsatz am Berger Hang in Bergen-Enkheim an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich dort zwischen 10 und 15 Uhr an der Bus-Wendeschleife am östlichen Ende der Marktstraße. Mit der Buslinie M43 ist die Haltestelle Bergen Ost der nächstgelegene Einstiegspunkt, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
Bei den Einsätzen geht es nicht nur ums Zupacken, sondern auch ums Lernen. Neben den praktischen Arbeiten – etwa beim Rückschnitt von Sträuchern oder beim Entfernen invasiver Pflanzen – wird ein naturpädagogisches Programm für Kinder angeboten. So können Familien gemeinsam aktiv werden und gleichzeitig Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna erfahren. Werkzeuge wie Spaten, Astscheren und Handschuhe werden in begrenzter Zahl gestellt, eigene Arbeitsgeräte dürfen gern mitgebracht werden. Empfohlen sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und ein eigener Becher, um sich während der Pause mit einem heißen Getränk zu stärken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die NaturLotsinnen und -Lotsen sind seit 2023 fester Bestandteil des städtischen Umweltengagements. Als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer sind sie im gesamten Frankfurter GrünGürtel und an weiteren Orten der Stadtnatur unterwegs. Mit Führungen, Feldeinsätzen und kreativen Mitmachaktionen informieren sie über ökologische Zusammenhänge, sensibilisieren für Umweltthemen und ermuntern zu einem achtsamen Verhalten in der Natur. Die Ausbildung der NaLos wird vom Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und dem Regionalpark RheinMain organisiert.
Wer sich für den Schutz der Stadtnatur engagieren oder einfach einen besonderen Tag im Grünen verbringen möchte, ist bei den Pflegeeinsätzen herzlich willkommen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Website der Stadt Frankfurt unter „Veranstaltungen im GrünGürtel“ zu finden.