DEINE FAMILIE. UNSER RHEIN-MAIN.
whatsapp facebook Instagram tiktok youtube

Neue Kita im Ludwigshöhviertel Darmstadt

Nachhaltig, modern und familienfreundlich

04.11.2025 - 17:31 Uhr | Kita-Kind
von Patricia Mueller

Ein Meilenstein für Familien in Darmstadt

Gute Nachrichten für Familien in der Region: Im neuen Ludwigshöhviertel in Darmstadt wurde Richtfest für eine besonders nachhaltige Kita gefeiert. Der moderne Neubau in Holzbauweise soll nicht nur neue Betreuungsplätze schaffen, sondern auch ein Ort der Begegnung, Bildung und Gemeinschaft werden.

Mit dabei waren Oberbürgermeister Hanno Benz, Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und Stadtrat Michael Kolmer, die betonten, wie wichtig die Kita für die wachsende Nachbarschaft ist: „Diese Kita ist ein Meilenstein für den Aufbau der sozialen Infrastruktur im Ludwigshöhviertel und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagte OB Benz.

Nachhaltigkeit trifft auf Bildung

Der Neubau ist Teil des entstehenden Bildungscampus Ludwigshöhviertel, der künftig Schulen, Spielplätze und soziale Einrichtungen vereint. Besonders spannend: Die Kita wird in Holzmassivbauweise errichtet – ein klares Zeichen für ökologisches und zukunftsorientiertes Bauen.

Technische Highlights:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Energieversorgung

  • Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

  • Begrünte Dachflächen und Baumpflanzungen für besseres Stadtklima

  • Barrierefreiheit nach DIN 18040 – für inklusives Lernen und Spielen

  • Planungsdezernent Kolmer: „Der Holzbau setzt architektonisch, technisch und ökologisch ein Zeichen – so entsteht ein Stadtviertel, in dem Menschen gerne leben.“

Platz für Kinderträume und neue Ideen

Die Kita bietet Platz für sechs Gruppenräume – drei für Kinder unter drei Jahren (U3) und drei für Kinder über drei (Ü3). Ein großzügiger Mehrzweckraum von 100 Quadratmetern sowie helle Spiel- und Lernräume fördern Kreativität, Bewegung und gemeinsames Lernen.

Pädagogisches Konzept: Mitmachen, Mitdenken, Mitgestalten

Der Ansatz der neuen Kita basiert auf Ko-Konstruktion und Partizipation – Kinder sollen selbst aktiv an ihrer Lernwelt mitwirken. Materialien zum Forschen, Bauen und Gestalten stehen in allen Bildungsräumen zur Verfügung.

Und auch Eltern profitieren: Die Kita soll zu einem Ort werden, an dem sich Familien austauschen, vernetzen und gemeinsam wachsen können.

Warum der Neubau so wichtig ist

Mit dem Zuzug von über 3.000 neuen Bewohner*innen im Ludwigshöhviertel steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen deutlich.
Bürgermeisterin Akdeniz betonte, dass die neue Kita nicht nur für Kinder, sondern auch für das gesamte Viertel eine Bereicherung ist: „Hier kommen Eltern zusammen, lernen sich kennen und schaffen Gemeinschaft. Das ist der Kern einer lebendigen Nachbarschaft.“

Fakten zum Neubau auf einen Blick

Thema Details
Ort Granitstraße, Ludwigshöhviertel Darmstadt
Bauweise Holzmassivbau mit nachhaltiger Energieversorgung
Gruppen 3 U3-Gruppen, 3 Ü3-Gruppen
Kapazität bis zu 99 Kinder
Besonderheiten Photovoltaik, Fußbodenheizung, Barrierefreiheit
Architektur Klaus Leber Architekten, Darmstadt

RheinMain4Family-Tipp

Wenn du im Frankfurter Raum oder im Süden des Rhein-Main-Gebiets wohnst und dich für nachhaltige Bildungsorte interessierst, lohnt sich ein Blick nach Darmstadt: Das Ludwigshöhviertel gilt als Vorzeigequartier für familienfreundliches, grünes Wohnen. Hier entstehen nicht nur Kitas, sondern auch Schulen, Spielplätze und Treffpunkte für die ganze Nachbarschaft.

FAQ: Das interessiert Familien zur neuen Kita Darmstadt

1. Wann eröffnet die Kita im Ludwigshöhviertel?
Ein genauer Eröffnungstermin steht noch nicht fest, der Bau schreitet aber zügig voran.

2. Wie viele Kinder werden betreut?
Die Kita bietet Platz für rund 99 Kinder in sechs Gruppen.

3. Was macht die Kita besonders nachhaltig?
Holzbauweise, Wärmepumpe, Photovoltaik und Dachbegrünung sorgen für Energieeffizienz und Klimaschutz.

4. Ist die Kita barrierefrei?
Ja – alle Bereiche sind schwellenlos zugänglich, mit Leitsystemen für Sehbehinderte.

5. Gibt es ein pädagogisches Konzept?
Ja, der Ansatz basiert auf Ko-Konstruktion und Partizipation – Kinder gestalten ihre Lernumgebung aktiv mit.

 

Mehr Familien-News aus der Region:
Tolle Veranstaltungen für Kita-Kinder und alle anderen entdecken
Neu! Ab sofort: Zentrale Kita-Anmeldung für Mainzer Kinder 
Die besten Privatschulen in Rhein-Main

Weitere News