22.10.2025 - 14:27 Uhr
| Kultur & Freizeit, Gesellschaft
von Patricia Mueller
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, war im Schiersteiner Hafen einiges los: Das neue schwimmende Bootshaus ist nach seiner Fahrt über den Rhein angekommen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Schuldezernent Dr. Hendrik Schmehl begrüßten das moderne Gebäude persönlich am Ufer – und das aus gutem Grund: Das Bootshaus bringt nicht nur dem Schul- und Vereinssport neuen Schwung, sondern ist auch für Familien in Wiesbaden ein echtes Highlight.
Ein Ort für Bewegung und Gemeinschaft
Mit dem neuen Bootshaus schafft die Stadt verlässliche Bedingungen für den Wassersport: Schülerinnen und Schüler aus Schierstein, der Elly-Heuss-Schule und der Gutenbergschule können künftig wieder direkt am Hafen trainieren. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das: mehr Sportangebote, Teamgeist und Bewegung an der frischen Luft.
Auch Familien, die den Schiersteiner Hafen regelmäßig besuchen, dürfen sich freuen: Das Areal rund um das neue Bootshaus wird attraktiver und belebt. Spaziergänge entlang des Wassers oder kleine Ausflüge mit dem Fahrrad lassen sich wunderbar mit einem Besuch am Hafen verbinden.
Nachhaltig und zukunftsorientiert
Das neue schwimmende Gebäude ersetzt das alte Bootshaus, das 2021 aus statischen Gründen außer Betrieb gehen musste. Dieses wird künftig als Lager- und Funktionsgebäude weiter genutzt – eine nachhaltige Lösung, die vorhandene Ressourcen sinnvoll einbindet.
Einweihung Mitte November – Mitfiebern erlaubt!
Die offizielle Einweihung ist für Mitte November geplant. Dann werden die Boote aus dem provisorischen Zeltlager auf der Regattawiese in das neue Haus umziehen. Für Familien ist das ein schöner Anlass, den Hafen zu besuchen und die besondere Atmosphäre rund um den Wassersport zu erleben.
Tipp für Familien:
Ein Spaziergang am Schiersteiner Hafen lohnt sich immer – besonders jetzt, wo es etwas Neues zu entdecken gibt. Vielleicht entdecken die Kinder dabei auch Lust aufs Rudern oder Kanufahren – Wiesbaden bietet dafür künftig wieder beste Voraussetzungen.